https://www.faz.net/redaktion/anno-hecker-11123667.html
Autorenporträt / Hecker, Anno

Anno Hecker

(ahe.)

Am 2. August 1964 in Köln geboren, aufgewachsen im Bergischen Land. Verbrachte nach dem Abitur an einem humanistischen Gymnasium 1983 seinen Wehrdienst im Streichorchester der Bundeswehr in Siegburg. Brach mit der Familientradition, als er sich, statt Cello zu studieren, 1984 lieber für Sport und Geschichte in Köln einschrieb. Aus einem Praktikum beim Deutschlandfunk entwickelte sich noch während des Studiums eine feste freie Mitarbeit in der Sportredaktion als Autor und Moderator. Gleichzeitig schrieb er unter anderem für die „Süddeutsche Zeitung“. Im Sommer 1989 begann er nach Abschluss des Diplomsportstudiums ein Volontariat beim Deutschen Depeschendienst in Bonn. Im Mai 1991 trat er in die Sportredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein, für die er vor allem über die Formel 1, Doping, Sportpolitik, Wintersport und Basketball berichtet. Seit dem 1. Juli 2011 stellvertretender Ressortleiter; seit dem 1. Juli 2012 Ressortleiter. Anno Hecker ist verheiratet und hat drei Kinder.

Sport

Aktuelle Beiträge von Anno Hecker

Seite 1 / 261

  • Esteban Ocon manövriert seinen Wagen unfallfrei durch Monaco.

    Formel 1 in Monaco : Die hohe Kunst des Rennfahrens

    Nur zwei Piloten verlieren beim Grand Prix in Monaco unter schwierigen Bedingungen ihr Auto. Das zeigt: Heute besticht die Formel 1 mit Klasse zwischen Front und Heck – dort, wo der Fahrer sitzt.
  • Ein Mann und sein Siegerauto: Max Verstappen triumphiert in Monte-Carlo.

    Formel 1 in Monaco : Ein Grand Prix, der es in sich hatte

    Max Verstappen startet und beendet das Rennen im Fürstentum an Position eins. Nicht viel passiert also beim Wettkampf der Motorsport-Königsklasse in den Straßenschluchten von Monaco? Mitnichten!
  • Keiner ist auf dem Stadtkurs von Monte-Carlo schneller als Max Verstappen im Qualifying.

    Formel 1 in Monaco : Verstappen besteht den ultimativen Schnelltest

    Die Formel 1 bietet in Monte-Carlo im Qualifying ein Schauspiel. Am Ende der Zeitenjagd um die beste Startposition liegt der Weltmeister vorne. Max Verstappen touchiert vorher sogar die Barrieren.
  • Krachende Niederlage für das Führungstrio: Axel Hellmann (l-r), Hans-Joachim Watzke und Oliver Leki

    Ablehnung des Investoren-Plans : DFL auf dem Weg zur Spaltung

    Zweifel am Zusammenhalt der Profi-Klubs im deutschen Fußball gab es schon vorher. Nach dem Scheitern des Investoren-Einstiegs wird deutlich, wie kritisch die Lage ist.
  • Lewis Hamilton steht für Hoffnung.

    Formel 1 : Phantasien mit Hamilton

    Wechselt Lewis Hamilton zu Ferrari? Das klingt reizvoll, dürfte am Ende aber nicht mehr sein als ein gezieltes Ablenkungsmanöver.
  • Basketball in der Euroleague : Besser als die NBA

    Die amerikanische Profiliga NBA ist nicht mehr das Nonplusultra. Spitzenbasketball made in Europa kitzelt die Nerven mehr – und ist packender.
  • Radeln mit Risiko beim Giro : Bei Corona besser absteigen!

    Der Favorit steigt beim Giro d'Italia nach dem positiven Test vom Rad. Das ist klug. Einem Norweger flößen dagegen erst die Symptome Vernunft ein. Eine Glosse.