https://www.faz.net/redaktion/andreas-nefzger-12880057.html
Autorenporträt / Nefzger, Andreas

Andreas Nefzger

(nean.)

Jahrgang 1985, geboren und aufgewachsen im ländlichen Mittelfranken, wo er über die „Fränkische Landeszeitung“ zum Journalismus kam. Studium der Journalistik und Politikwissenschaft in Eichstätt, begleitende Praktika beim Bayerischen Rundfunk, der „Süddeutschen Zeitung“ und in der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Anschließend Volontariat bei der F.A.Z., im April 2014 Eintritt in die politische Redaktion. Arbeitete zunächst im Ressort „Deutschland und die Welt“, betreute dann vier Jahre lang die Titelgeschichten in der Frankfurter Allgemeinen Woche. Im Juni 2020 Rückkehr zu „Deutschland und die Welt“. Seit April 2021 in der politischen Nachrichtenredaktion. Verheiratet, ein Kind.

Politik

Aktuelle Beiträge von Andreas Nefzger

Seite 1 / 13

  • Blick aufs Dach: Architektin Christine Schaller schaut, wie gut das Haus von Johannes und Dana Kuhl gedämmt ist.

    Energieberatung : Frau Schaller und die Angst der Hausbesitzer

    Vor zwanzig Jahren wurde die Energieberaterin Christine Schaller noch belächelt. Jetzt, zwischen Ukrainekrieg und Wärmewende, stehen die besorgten Hausbesitzer bei ihr Schlange.
  • Für Putin auf die Straße: AfD-Kundgebung in München

    Ausgefallene Protestwellen : Die AfD und das Wutwinter-Paradoxon

    Erst fiel der „heiße Herbst“ aus – und dann der „Wutwinter“. Von einem „Frustfrühling“ spricht die AfD jetzt lieber nicht, zum Protest ruft sie aber weiter auf. Denn so seltsam es klingt: Die Partei profitiert davon.
  • Wollen auch das Bargeld erhalten: Alice Weidel und Tino Chrupalla stellen sich am Dienstag vor der Fraktionssitzung den Fragen der Presse.

    AfD und „Reichsbürger“ : Wer so redet, provoziert Gewalt

    Dass es von den mutmaßlichen „Reichsbürger“-Putschisten Verbindungen zur AfD gibt, überrascht nicht. Die Partei lebt vom Hass auf das System. Und der kann schnell in Gewalt umschlagen.
  • Blick in den Thüringer Landtag am 13. Juli 2022

    Thüringen : AfD verhilft CDU zur Mehrheit

    Gegen den Willen der rot-rot-grünen Landesregierung hat der Thüringer Landtag einen CDU-Antrag gegen Gendersprache verabschiedet. Ohne die Untersützung durch die AfD wäre das nicht möglich gewesen.
  • Corona und Armut : Als Adil erwachsen wurde

    Arm zu sein war für Jugendliche in Deutschland schon schwer. Dann kam auch noch die Pandemie dazu. Was es für einen Menschen bedeutet, wenn seine Kindheit jäh endet.
  • Gegen das „Regenbogenimperium“: Björn Höcke spricht am Tag der Deutschen Einheit in Gera.

    AfD gewinnt dazu : Die Profiteure der Angst

    An diesem Samstag startet die AfD in Berlin ihre Kampagne für den „heißen Herbst“. Schon jetzt zeigt sich, wie die Partei Kapital aus der Krise schlägt.
  • Vor der Fraktionssitzung: die AfD-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Alice Weidel (links) und Tino Chrupalla am 20. September in Berlin

    Verdeckte Machtkämpfe : Die trügerische Ruhe in der AfD

    Nach dem Showdown von Riesa ist es in der AfD ungewöhnlich still. Am moskautreuen Kurs der Parteiführung gibt es kaum Kritik – zumindest nicht öffentlich.