https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast/was-man-aus-der-wissenschaftskommunikation-lernen-kann-18635228.html

F.A.Z. Wissen – der Podcast : Verstehen Sie Wissenschaft?

Falschinformation aus voller Überzeugung und maximalem Unwissen - an den Meinungsrändern keine Seltenheit. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 30:16

Falschinformation aus voller Überzeugung und maximalem Unwissen - an den Meinungsrändern keine Seltenheit. Bild: Picture Alliance / NurPhoto

Was sind die Gründe dafür, wenn Menschen anerkannten Ergebnissen der Forschung misstrauen? Oft ist es Unwissen, gepaart aber mit der Überzeugung, sich gut auszukennen - das zeigen Studien. Aber was kann man daraus über Wissenschaftskommunikation lernen?

          1 Min.

          F.A.Z. Wissen – der Podcast ist auch auf iTunes, Spotify, Deezer, Google Podcast abrufbar. Abonnieren Sie dort und verpassen so keine neue Folge.

          Sibylle Anderl
          Redakteurin im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.
          Joachim Müller-Jung
          Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.

          Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Wissen“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

          Fragen und Anregungen bitte an: wissenschaft@faz.de

          Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

          Die Links zu dieser Podcast-Folge:

          Dunning-Kruger-Effekt:

          Hörerumfrage Podcast Wissen mit Gewinnspiel

          Topmeldungen