F.A.Z. Wissen – der Podcast : Wie zuverlässig können Corona-Tests für zuhause sein?
- -Aktualisiert am
Der F.A.Z. Wissen Podcast mit Joachim Müller-Jung und Sibylle Anderl Bild: F.A.Z.
Antigen-Schnelltests für zuhause könnten zum wichtigen und kinderleichten Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie werden. Neue Studien legen das nahe. Wann stellt die Politik die Weichen dafür?
„F.A.Z. Wissen – der Podcast“ ist auch auf iTunes, Spotify, Deezer, Google Podcast abrufbar. Abonnieren Sie dort und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „FAZ Wissen“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

Redakteurin im Feuilleton.

Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.
Unsere Paper aus dem Podcast:
A. Lindner, C. Denkinger, F. Mockenhaupt et al., medRxiv, 2021, "SARS-CoV-2 patient self-testing with an antigen-detecting rapidtest: a head-to-head comparison with professionaltesting"
S. Hoehl, S. Ciesek et al, mexRxiv, 2020, "At-home self-testing of teachers with a SARS-CoV-2 rapid 1antigen test to reduce potential transmissions in schools2Results of the SAFE School Hesse Study"
M. Mina & K. Andersen, Science, 2021, "COVID-19 testing: One size does not fit all"
M. L. Bastos et al, Annals of Internal Medicine, 2021, 1. "The Sensitivity and Costs of Testing for SARS-CoV-2 Infection With Saliva Versus Nasopharyngeal Swabs"