https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast/faz-wissen-podcast-welche-corona-lektionen-haben-wir-gelernt-17953005.html

F.A.Z. Wissen – der Podcast : Welche Corona-Lektionen haben wir gelernt?

Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 55:40

Bild: dpa

Die Pandemie ist noch nicht zu Ende, die Bilanzen sind schon da: Über die Kritik an Schweden und die Vorstellungen des Ethikrats und des Währungsfonds zur Zukunft des Pandemiemanagements.

          1 Min.

          F.A.Z. Wissen – der Podcast“ ist auch auf iTunes, Spotify, Deezer, Google Podcast abrufbar. Abonnieren Sie dort und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „FAZ Wissen“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

          Joachim Müller-Jung
          Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.

          Fragen und Anregungen bitte an: wissenschaft@faz.de

          Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

          Die Paper zu dieser Podcast-Folge:

          • Stellungnahme Deutscher Ethikrat: 

          A. Buyx et al, April 2022, "Vulnerabilität und Resilienz in der Krise – Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie"

          Schwedische Strategie: Nele Brusselaers et al.: "Evaluation of science advice during the COVID-19 pandemic in Sweden", Nature Humanities and Social Sciences Communications, 22.3.22

          Interview mit Viola Priesemann: „Man kann Wissenschaftler sehr gut aufs Glatteis führen“

          Gesammelte Daten zu Impfnebenwirkungen:

          Topmeldungen

          Die AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla am 9. Mai im Bundestag

          ARD-Deutschlandtrend : Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD

          Das Ansehen der Ampel hat zuletzt stark gelitten. Fast vier von fünf Befragten sind nach der Eskalation des Heizungsstreits unzufrieden mit der Regierung. Es profitieren die Rechtspopulisten.