https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast/f-a-z-wissen-der-podcast-was-kann-die-vierte-welle-stoppen-17659047.html

F.A.Z. Wissen – der Podcast : Lockdown oder Kontaktverbote – was wirkt wirklich?

Corona lässt vieles nicht zu: Sitzplätze am Hamburger Flughafen Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 42:24

Corona lässt vieles nicht zu: Sitzplätze am Hamburger Flughafen Bild: dpa

Was wissen wir heute über die Effektivität der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie? Und welchen Anteil haben Ungeimpfte überhaupt noch am Infektionsgeschehen? Wir suchen Antworten in aktuellen Studien.

          1 Min.

          F.A.Z. Wissen – der Podcast“ ist auch auf iTunes, Spotify, Deezer, Google Podcast abrufbar. Abonnieren Sie dort und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „FAZ Wissen“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. 

          Sibylle Anderl
          Redakteurin im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.
          Joachim Müller-Jung
          Redakteur im Feuilleton, zuständig für das Ressort „Natur und Wissenschaft“.

          Fragen und Anregungen bitte an: wissenschaft@faz.de

          Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

          Die Links und Paper zu diesem Podcast:

          Überblick Studie zur Wirksamkeit pandemischer Maßnahmen:

          Lockdown-Müdigkeit in England:

          Beitrag der Ungeimpften zum Infektionsgeschehen in Deutschland:

          Topmeldungen

          Der französische Präsident Emmanuel Macron am 19. Januar während eines Besuchs in Barcelona

          Proteste in Frankreich : Wie ein Alleinherrscher

          Präsident Emmanuel Macron zwingt Frankreich die Rentenreform aus der Warte des intellektuell überlegenen Vordenkers auf. Die Nation kann sich nicht einvernehmlich auf einen Zukunftsentwurf einigen.

          Wenig Bewegung, viel Alkohol : So fit sind die Deutschen

          Fragt man die Deutschen, halten sich zwei Drittel für gesund. Dabei ist mehr als die Hälfte von ihnen über­gewichtig. Und auch sonst setzen sie ihr Wohlbefinden viel zu oft aufs Spiel. Der Auftakt unserer Serie „Gesund & Fit“.
          Zählen wir mal nach. Gehöre ich schon zur ökonomischen Elite?

          Klassenunterschiede : Eine Frage des Vermögens

          Das Vermögen vieler Reicher entstammt selten eigenen beruflichen Tätigkeiten – sie haben es vielmehr geerbt. Was bedeutet das für unser gesellschaftliches Zusammenleben? Ein neues Klassenmodell sucht Antworten.