F.A.Z. Podcast für Deutschland : Zukunft der CDU: Rückt die Partei nach rechts und streicht das „C“?
- -Aktualisiert am
Führt künftig neben der Partei auch die Fraktion: Friedrich Merz im Bundestag. Bild: dpa
Wichtige Landtagswahlen stehen bevor, die CDU sucht unterdessen noch nach Gründen für die Niederlage bei der Bundestagswahl. Und denkt sogar über eine Änderung des Namens nach. Was will Merz, der nun auch den Fraktionsvorsitz übernimmt, erreichen?
Das Bundeskanzleramt hat die CDU verloren. Noch immer sucht sie nach Gründen für ihre Niederlage. Ein Vorschlag aus der Partei lautet: Den Namen ändern. Ist es noch zeitgemäß, dass man sich angesichts von zunehmender Säkularisierung in der Bevölkerung noch Christlich Demokratische Union nennt? Ist die CDU schon in der Opposition angekommen – und steht ihr eine Selbstzerfleischung bevor, wie sie die SPD lange durchlebt hat?
Aber die Zeit zur Selbstreflexion ist begrenzt. Denn sehr bald geht es für die Partei um viel. In zwei Monaten wählt das Saarland, ein erster Stimmungstest. Im Mai folgen Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. In allen drei Ländern stellt die CDU den Ministerpräsidenten. Was, wenn sie verliert? Wir nehmen Sie mit auf einen CDU-Stammtisch, um der Partei den Puls zu fühlen, sprechen mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer Thorsten Frei über das Ankommen in der Opposition und gehen mit dem Politikwissenschaftler Thomas Biebrich der Frage nach, ob der neue Parteivorsitzende Friedrich Merz die CDU nach rechts rückt. Die Kölner Abgeordnete Serap Güler sagt, was das C in CDU für sie bedeutet – und was die Partei in Zukunft ausmachen könnte.
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.