https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/virologen-duell-kekule-drosten-und-ich-wurden-benutzt-16792691.html

F.A.Z. Podcast für Deutschland : Virologen-Duell? Kekulé: „Drosten und ich wurden benutzt“

Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 26:38

Bild: Frank Röth

In der Debatte um Christian Drostens Pre-Print-Studie zur Ansteckungsgefahr durch Kinder sagt Virologe Alexander Kekulé im Interview mit dem F.A.Z. Podcast, dass Drosten die Studie zurückziehen solle, habe er nie so gesagt.

          1 Min.

          So können Sie unseren Podcast abonnieren

          Andreas Krobok
          Leiter Audio/Video bei FAZ.NET.

          Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier

          Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple PodcastsSpotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. 

          Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier

          Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de

          Topmeldungen

          Kutschaty und Scholz bei einem Wahlkampftermin im Mai 2022 auf dem Roncalliplatz in Köln

          SPD in der Krise : Bundeskanzler werden im Ruhrpott gemacht

          Die SPD in Nordrhein-Westfalen ist ihren Wählern zu links. Das könnte auch für Olaf Scholz zum Problem werden. Ohne Nordrhein-Westfalen kann seine Partei keine Wahlen gewinnen.
          „Black Summer“ – einer der vielen Waldbrände in Australien zum Jahreswechsel 2019/2020, die verheerende Schäden anrichteten

          Australien und der Klimawandel : Mundtot gemachte Klimaforscher

          David Karoly ist einer der führenden Klimawissenschaftler Australiens. Nun wirft er den früheren liberal-konservativen Regierungen schwere Eingriffe in die Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit vor.