https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/militaerexperte-moelling-in-bachmut-sterben-siebenmal-mehr-russische-soldaten-18747171.html

F.A.Z. Podcast für Deutschland : Militärexperte Mölling: „In Bachmut sterben siebenmal mehr russische Soldaten“

Eine ukrainische Panzerhaubitze 2s1 der Luftangriffs-Brigade 80 feuert an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut auf russische Truppen. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 30:18

Eine ukrainische Panzerhaubitze 2s1 der Luftangriffs-Brigade 80 feuert an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut auf russische Truppen. Bild: dpa

Wie ist die Lage an der Front im Osten der Ukraine? Das besprechen wir mit Christian Mölling von der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Außerdem widmen wir uns den Spekulationen um die Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines.

          1 Min.

          Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z. zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier.

          Kathrin Jakob
          Redakteurin Audio/Video bei FAZ.NET

          Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

          Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

          Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de oder unter 0172-7782384.

          Topmeldungen

          Das Hauptquartier der Credit Suisse in Zürich

          Credit-Suisse-Übernahme : Whatever it takes

          Die Schweiz zimmert mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS einen Koloss. Der könnte das Land im Falle einer Rettung zu teuer kommen.
          Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in Brüssel

          EU hilft der Ukraine : Eine Million Granaten in zwölf Monaten

          Die EU will zwei Milliarden Euro für Munition für die ukrainische Armee aufwenden. Damit die Beschaffung schneller geht, wollen die Staaten gemeinsame Bestellungen abgeben. Deutschland fährt dabei zweigleisig.