https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/irans-geheimagenten-in-deutschland-wie-gross-ist-die-gefahr-18635802.html
Podcast starten 23:57
Bildbeschreibung einblenden

F.A.Z. Podcast für Deutschland : Morde, Entführungen, Drohungen: Iranische Geheimagenten in Deutschland

Bild: EPA

Auch hier in Europa sorgt das iranische Regime für Angst und Schrecken. Wie weit reicht Teherans langer Arm und wie groß ist die Gefahr in Deutschland? Darüber sprechen wir mit Oppositionsführer Friedrich Merz und mit Gazelle Sharmahd, Tochter des entführten Deutsch-Iraners Jamshid Sharmahd.

          1 Min.

          Der F.A.Z. Podcast für Deutschland ist der tägliche Podcast der F.A.Z. zu den relevantesten Themen des Tages. Der Podcast erscheint immer um 17 Uhr, von Montag bis Freitag. Alle Folgen finden Sie hier.

          Livia Gerster
          Redakteurin in der Politik der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast für Deutschland“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.

          Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

          Ihre Meinung ist gefragt. Mitmachen und einen von 10 exklusiven F.A.Z. In-Ear-Kopfhörern gewinnen. Hier geht es zur Umfrage.

          Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de oder unter 0172-7782384.

          Topmeldungen

          CDU-Chef Friedrich Merz

          Flüchtlinge : Merz wirft Scholz „Gleichgültigkeit“ vor

          Der CDU-Chef kritisiert die Bundesregierung angesichts von Problemen bei der Unterbringung von Migranten als tatenlos. Die FDP-Bundestagsfraktion dringt auf eine Eindämmung der hohen Flüchtlingszahlen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.