„Viele, viele Verständigungen“ – doch die Ampel streitet weiter
- -Aktualisiert am
Kanzler Scholz, Finanzminister Lindner, die Grünen-Chefs Habeck und Baerbock mit Kabinettskollegen auf dem Weg nach Rotterdam Bild: dpa
Der Koalitionsausschuss der Bundesregierung geht in die Verlängerung, die EU-Länder lassen dem Verbrennermotor eine Hintertür offen, und Kardinal Woelki sagt in Köln vor Gericht aus. Der F.A.Z.-Newsletter
Das Wichtigste für Sie an diesem Dienstag:
1. Der Koalitionsausschuss geht in die Verlängerung
2. Die EU lässt eine Tür für den Verbrenner offen
3. Israels Regierung beugt sich Protesten gegen Justizreform
4. Humza Yousaf wird Schottlands neuer Ministerpräsident
5. Kardinal Woelki sagt vor Gericht aus
6. Wie viel Zeit braucht Wissenschaft?
7. Die Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien
1. Der Koalitionsausschuss geht in die Verlängerung
Neunzehn Stunden waren nicht genug für die Bundesregierung. Die am Sonntagabend begonnene und am Montagmittag unterbrochene Aussprache über die vielen Streitpunkte in der Ampel-Koalition geht heute weiter. Ende offen.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?