Neuer Podcast : „Mit KI können wir ein Gesundheitssystem bauen, das den Namen verdient“
- -Aktualisiert am
Der neue Podcast „Künstliche Intelligenz“ im Audio-Portfolio der F.A.Z. Bild: F.A.Z.
Die F.A.Z. startet einen neuen Podcast zum Thema KI. In der zweiten Folge fragen die Experten Peter Buxmann und Holger Schmidt von der TU Darmstadt den Heisenberg-Enkel Martin Hirsch, wie sich die Medizin verändern wird.
Die Künstliche Intelligenz wird die Medizin grundlegend verändern. „Aktuell entsteht aktuell ein zweites, vorgeschaltetes Gesundheitssystem außerhalb des heutigen Systems rund um das Smartphone und KI. Dieses kann in Zukunft die Eingänge des Gesundheitssystems deutlich entlasten und verbessern“, sagt Professor Martin Hirsch. Der Experte sieht die KI als den Schlüssel, um den Erhalt der Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen. „KI eröffnet das Zeitalter der personalisierten Prävention“. Dafür müsse Deutschland aber seinen riesigen Nachholbedarf in der Digitalisierung aufholen, um die erforderlichen Gesundheitsdaten in einer lesbaren Form zu erzeugen. „Wir brauchen ein digitales Gesundheitssystem, und das haben wir schlicht in Deutschland (noch) nicht“, sagte Hirsch.
Hirsch hat einen Doktortitel in Neurowissenschaften. Aus dem Forscher wurde zwischenzeitlich auch ein Unternehmer: Er entwickelte die erste Version von Ada für Ärzte. Seit 2020 hat Martin Hirsch eine Professur für künstliche Intelligenz in der Medizin an der Universität Marburg. Das Faible für die Wissenschaft liegt übrigens schon in seinen Genen. Sein Großvater ist der Quantenphysiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg.
Die Folge ist Teil unseres neuen Podcasts „Künstliche Intelligenz“. Er geht den Fragen nach, was KI kann, wo sie angewendet wird, was sie bereits verändert hat und welchen Beitrag sie in der Zukunft leisten kann. Für den Podcast hat die F.A.Z. mit Peter Buxmann und Holger Schmidt zwei ausgewiesene KI-Experten an Bord geholt: Beide erforschen und lehren die Potenziale der KI und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Arbeit an der Technischen Universität Darmstadt. Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Anwendungen von KI, der digitalen Transformation sowie datenbasierten Geschäftsmodellen. Sein Podcast-Partner Holger Schmidt ist Digital Economist, Speaker und Autor. Seine Kernthemen sind KI, Plattform-Ökonomie und digitale Geschäftsmodelle.
Die beiden Hosts greifen in jeder Folge einen neuen Aspekt heraus, erklären Zusammenhänge und geben präzise Einordnungen. Die Folgen haben eine Länge von rund dreißig Minuten und erscheinen monatlich jeweils am ersten Montag.
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.