https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-gesundheit-der-podcast/zwangsstoerungen-wenn-befuerchtungen-das-leben-bestimmen-16618147.html

F.A.Z. Gesundheitspodcast : Zwangsstörungen – wenn Befürchtungen das Leben bestimmen

Übertrieben häufiges Händewäschen aus Angst vor Keimen ist eine typische Zwangsstörung. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 21:51

Übertrieben häufiges Händewäschen aus Angst vor Keimen ist eine typische Zwangsstörung. Bild: dpa

Ein neues Jahr ist mit Hoffnungen, aber auch mit Ängsten verbunden – was wird es bringen? Im Podcast geht es um die Frage, wie man mit Ängsten, Zwängen und magische Gedanken besser umgehen kann.

          1 Min.

          Zwangsstörungen gehören zu den häufigen psychiatrischen Erkrankungen.
          Menschen, die davon betroffen sind, können die Risiken, die ein Leben mit sich bringt, oft nur schwer aushalten. Manchmal nur im ganz Kleinen, manchmal aber mit großer Wucht bestimmt ein Zwang dann den Alltag der Patienten. Auch Peter Wittkamp leidet an Zwängen und hat darüber jetzt ein Buch geschrieben. Peter Wittkamp ist nicht nur Buchautor, sondern arbeitet auch als Autor und Gagschreiber unter anderem für die Heute-Show oder das Neo Magazin Royale. Er hat mit Dr. Lucia Schmidt darüber gesprochen, wie er mit seiner Erkrankung lebt und welche Therapien ihm geholfen haben.

          Lucia Schmidt
          Redakteurin im Ressort „Leben“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Den Podcast können Sie gleich hier auf FAZ.NET hören.

          Weitere Beiträge aus unserem Gesundheitsressort finden Sie hier.

          Haben Sie noch Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns doch an podcast-gesundheit@faz.de.

          Topmeldungen

          Michael Zischek im Wohnzimmer ihrer neuen Wohnung. Den Tausch hatte sie selbst organisiert.

          Wohnungstausch : Biete zwei Zimmer – suche vier

          Die Idee klingt bestechend: Wem im Alter die Wohnung zu groß wird, tauscht sie mit einer Familie, der mehr Platz braucht. Den Mietmarkt könnte das entlasten. Doch funktioniert das?