F.A.Z. Gesundheitspodcast : Gute Ernährung – was ist Mythos, was wahr?
- -Aktualisiert am
Der F.A.Z. Gesundheitspodcast mit Lucia Schmidt Bild: F.A.Z.
Ist das Frühstück wirklich die wichtigste Mahlzeit des Tages und sollte man nach 18 Uhr auf Kohlenhydrate verzichten? Im Gesundheitspodcast erfahren Sie, worauf es bei guter Ernährung tatsächlich ankommt und was nur ein Mythos ist.
In unserer dreiteiligen Reihe rund um „Ich will fitter und gesünder leben – Vorsätze fürs neues Jahr“ befassen wir uns nach dem Kraft- und Ausdauertraining nun mit dem Thema Ernährung, das ein weiterer wichtiger Baustein für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Viele von uns wollen anders, besser essen.
Doch in der Flut von Informationen, die man zum Thema guter Ernährung findet, weiß man oft gar nicht, was man glauben soll und was zu einem passt: Muss man morgens Frühstücken, und wenn ja, was? Sollte man nach 18 Uhr auf Kohlenhydrate verzichten? Und wie sieht gute Ernährung beim Krafttraining aus? Katrin Stücher, Leiterin des Bereiches Ernährungswissenschaften bei iQ athletic in Frankfurt, klärt auf, welche verbreiteten Tipps nur ein Mythos sind und welche tatsächlich helfen.
Weitere Beiträge aus unserem Gesundheitsressort finden Sie hier.
Weitere Folgen des F.A.Z. Gesundheitspodcasts finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns doch an podcast-gesundheit@faz.de.
Sie können den Podcast unter anderem bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge.