Gesundheit – der F.A.Z.-Podcast : Wenn Kinder eine Narkose bekommen
- -Aktualisiert am
Der Gang zum Arzt mit den Kindern ist für Eltern oft kein leichter. Bild: dpa
Auf was müssen Eltern achten, wenn ihr Kind eine Vollnarkose bekommt? Und schaden Narkosen wirklich dem kindlichen Gehirn? Im Gesundheitspodcast gibt es Antworten von Thomas Fischer, Chefarzt einer Klinik für Kinderanästhesie.
Müssen Kinder operiert werden und dafür eine Vollnarkose bekommen, ist das für Eltern und Kinder mit Ängsten verbunden. Tatsächlich haben Heranwachsende ein höheres Risiko für Komplikationen als Erwachsene. Umso wichtiger ist es, dass sie von einem Arzt eine Narkose bekommen, der ausreichend Erfahrung hat. Doch in Deutschland sind Kinderanästhesisten rar. Auf was also müssen Eltern achten, wenn sie eine Klinik für ihr Kind auswählen? Was sind die Risiken? Und schaden Narkosen wirklich dem kindlichen Gehirn?
Redakteurin Lucia Schmidt spricht im Podcast mit Dr. Thomas Fischer. Er ist Chefarzt der Klinik für Kinderanästhesie und Kinderintensivmedizin am Klinikum Kassel. Im Jahr werden dort rund 5500 Kinder – zwischen wenigen Stunden und 16 Jahren alt – operiert.
Den Podcast können Sie gleich hier auf FAZ.NET hören.
Den Text zu diesem Podcast finden Sie hier.
Weitere Beiträge aus dem Gesundheitsressorts finden Sie hier.
Haben Sie noch Fragen oder Anregungen zum Podcast? Dann schreiben Sie uns doch an podcast-gesundheit@faz.de.