F.A.Z. Essay Podcast : Wissenschaft: Freiheit und Verantwortung
- Aktualisiert am
„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ So lautet der Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes. Bild: dpa
Auf welchem philosophischen Fundament die im Grundgesetz garantierte Freiheit der Wissenschaft steht – und was das für Universitäten heute bedeutet, erklärt die neue Folge des F.A.Z.-Essay-Podcasts.
„Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei.“ So lautet der Artikel 5 Absatz 3 des Grundgesetzes. Dass im Jubiläumsjahr zu dessen 70. Geburtstag ein einschlägiger Essay mit diesem Zitat beginnen muss, versteht sich. Im Folgenden geht es allerdings nicht um die Grundrechtslehren zur wissenschaftlichen Freiheit, sondern um ihr philosophisches Fundament. Ein Essay von Professor Dr. Reinhard Merkel.
Der Verfasser lehrte Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg und ist Mitglied des Deutschen Ethikrates. Dem Essay liegt ein Festvortrag zugrunde, der am 20. September 2019 während der Jahrestagung der Leopoldina gehalten wurde.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor.
Der Podcast F.A.Z. Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz.
Wenn Ihnen der F.A.Z.-Essay-Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen bei Apple, Spotify und in anderen Apps.