https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-essay-podcast/f-a-z-essay-podcast-schuld-und-suehne-16584499.html

F.A.Z. Essay Podcast : Eingesperrt in Identitätsgefängnisse

  • Aktualisiert am
Ein feministisches Protestsymbol auf einer Kundgebung in Hamburg anlässlich des Internationalen Frauentags (Symbolbild) Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 23:16

Ein feministisches Protestsymbol auf einer Kundgebung in Hamburg anlässlich des Internationalen Frauentags (Symbolbild) Bild: dpa

Warum die Identitätspolitik der Linken der Gesellschaft heute mehr schadet, als dass sie ihr nützt – die neue Folge des Podcasts F.A.Z. Essay.

          1 Min.

          Die Abkehr von Sexismus und Rassismus ist das eine, die Ausbildung einer über die Jahrzehnte politisch immer schlagkräftigeren Symbiose von Schuld- und Opferidentitäten das andere. Heute schadet die Identitätspolitik der Linken der Gesellschaft mehr, als dass sie ihr nützt. Ein Essay von Dr. Sandra Kostner.

          Die Verfasserin ist Migrationsforscherin und Geschäftsführerin des Masterstudiengangs „Interkulturalität und Integration“ an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor.

          Den Essay von Sandra Kostner können Sie hier (mit Fplus) nachlesen. Weitere Essays des Ressorts „Die Gegenwart“ finden Sie hier.

          Der Podcast F.A.Z. Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz.

          Wenn Ihnen der F.A.Z.-Essay-Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen bei Apple, Spotify und in anderen Apps.

          Topmeldungen