F.A.Z. Essay Podcast : Schaffen wir das?
- Aktualisiert am
Ein Boot mit Flüchtlingen im Januar vor der Küste Libyens Bild: AFP
Entwicklungshilfe kann dazu beitragen, Fluchtursachen zu bekämpfen. Allerdings reagieren Regierungen oft zu spät und zu halbherzig auf Krisen. Warum da 2015 auch die Bundesregierung keine Ausnahme war – die neue Folge des Podcasts F.A.Z. Essay.
Entwicklungshilfe kann dazu beitragen, Fluchtursachen zu bekämpfen. Allerdings wird sie nur selten so eingesetzt, dass sie dieses Ziel auch erreicht. Regierungen reagieren oft zu spät und zu halbherzig auf Krisen, die sich häufig schon früh abzeichnen. Das Verhalten der Bundesregierung im Jahr 2015 war da keine Ausnahme. Ein Essay von Professor Dr. Axel Dreher, Professor Dr. Andreas Fuchs, Dr. Valentin Lang und Dr. Sarah Langlotz.
Axel Dreher ist Professor für Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik an der Universität Heidelberg. Andreas Fuchs lehrt Umwelt-, Klima- und Entwicklungsökonomik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg.
Valentin Lang ist Postdoctoral Researcher an der Universität Zürich. Sarah Langlotz ist Postdoctoral Researcher an der Universität Heidelberg.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor.
Den Essay von Axel Dreher, Andreas Fuchs, Valentin Lang und Sarah Langlotz können Sie hier nachlesen. Weitere Essays des Ressorts „Die Gegenwart“ finden Sie hier.Der Podcast F.A.Z. Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz.
Wenn Ihnen der F.A.Z.-Essay-Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen bei Apple, Spotify und in anderen Apps.