F.A.Z. Essay Podcast : Minderheitsregierung? Warum eigentlich nicht!
- Aktualisiert am
Bei deutschen Spitzenpolitiker sind Minderheitsregierungen nicht besonders beliebt. Aber was denkt die Kanzlerin über diese Option? Bild: dpa
Minderheitsregierungen gelten in Deutschland als unerwünschte Abweichung von der Norm. Doch in Zeiten parteipolitischer Umbrüche sollten auch die Chancen gesehen werden, die sie bieten – der F.A.Z.-Essay-Podcast mit einem Text von Werner Patzelt.
Minderheitsregierungen gelten in Deutschland als unerwünschte Abweichung von einem als gut empfundenen Normalzustand, bestenfalls als notwendiges Übel. Aber in Zeiten parteipolitischer Umbrüche gilt es, die Chancen und die Risiken solcher Konstellationen neu abzuwägen. Ein Essay von Prof. Dr. Werner J. Patzelt.
Der Verfasser lehrte Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gegenwart“, trägt den Essay vor.
Den Essay können Sie mit Fplus hier nachlesen.
Der Podcast F.A.Z. Essay widmet sich jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz.
Wenn Ihnen der F.A.Z.-Essay-Podcast gefällt, freuen wir uns über Bewertungen bei Apple, Spotify und in anderen Apps.