F.A.Z. Essay Podcast : Shuttle nach Schönefeld
- Aktualisiert am
Nach der Wiedervereinigung Berlins werde man mit dem Helikopter von Tempelhof nach Schönefeld fliegen und von dort in die Welt – dachte man sich 1956 in der DDR. Eine kleine Geschichte des Zentralflughafens Schönefeld hören Sie im Essay-Podcast.
Ein Blick zurück auf die Studentenrevolte von 1968, die von Markus Söder angezettelte Kreuz-Debatte oder der katalanische Nationalismus: Der Podcast F.A.Z. Essay widmet sich seit August 2018 jede Woche aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen – und gibt ihnen mit geistreichen Beiträgen von Wissenschaftlern und Politikern Tiefe und Substanz.
Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, trägt die Essays aus dem Ressort „Die Gegenwart“ vor – und bietet damit umfassende Einsichten in die Geschichte hinter den Nachrichten.
Der Essay „Shuttle nach Schönefeld“ wurde verfasst von Dr. Annette Vowinckel. Sie leitet die Abteilung „Zeitgeschichte der Medien- und Informationsgesellschaft“ am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und ist Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Sie können den Essay hier (mit Fplus) nachlesen. Weitere Essays des Ressorts finden Sie hier, die bisherigen Podcast-Folgen hier.
Der F.A.Z. Essay Podcast ist auch auf iTunes, Spotify, Deezer und Google Podcast abrufbar. Abonnieren Sie ihn dort und verpassen Sie so keine neue Folge.
Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „FAZ Essay“. Den Podcast finden Sie auch in der FAZ.NET-App. Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.