https://www.faz.net/aktuell/politik/waffenlieferungen-und-ausbildung-sind-wir-jetzt-kriegspartei-18004977.html

F.A.Z. Einspruch Podcast : Waffenlieferungen und Ausbildung: Sind wir jetzt Kriegspartei?

Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 1:07:47

Bild: dpa

Nach langem Zögern hat die Bundesregierung entschieden, nun auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Deutschland will die ukrainischen Soldaten auch an den Gepard-Panzern ausbilden. Werden wir dadurch in den Krieg hineingezogen?

          1 Min.

          Willkommen zu Folge 207 des F.A.Z. Einspruch Podcast. Nach langem Zögern hat die Bundesregierung entschieden, nun auch schwere Waffen an die Ukraine zu liefern. Deutschland will die ukrainischen Soldaten auch an den Gepard-Panzern ausbilden. Werden wir dadurch in den Krieg hineingezogen? Und wenn ja: Dürfte Russland dann Bomben auf Berlin werfen? Der Völkerrechtler Alexander Wentker erklärt, wo die Grenze zum Kriegseintritt verläuft und welche Konsequenzen sich aus dem Status als Kriegspartei ergeben. Soweit das Völkerrecht – das in Putins Welt allerdings bekanntermaßen keine Rolle spielt.

          Helene Bubrowski
          Politische Korrespondentin in Berlin.

          Wir diskutieren außerdem über die Warnung des BSI vor der Virensoftware des russischen Herstellers Kaspersky, die ein Nachspiel vor den Verwaltungsgerichten hatte. Im Gespräch mit dem Berliner Strafverteidiger Ali B. Norouzi geht es um die Dokumentation der strafrechtlichen Hauptverhandlung: Bisher müssen die Richter bei Zeugenvernehmungen selbst mitschreiben, die Ampel will nun Aufzeichnungen in Ton und Bild einführen. Außerdem sprechen wir über die Ermittlungen gegen den Ex-Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), der die Verträge über die Pkw-Maut abgeschlossen hat, ohne auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu warten. Die Frage ist nun, ob er im Untersuchungsausschuss des Bundestags falsche Angaben dazu gemacht hat.

          Sehen Sie hier das gesamte Angebot von F.A.Z. Einspruch – Alles was Recht ist. Und schließen Sie hier ein kostenloses, vierwöchiges Probeabonnement ab.

          Feedback zum Podcast bitte unter: einspruchpodcast@faz.de

          **Themen der Sendung:**  
          *02:39 Sind wir jetzt Kriegspartei? Im Gespräch mit dem Völkerrechtler Alexander Wentke*   
          *19:25 Warnung des BSI vor Kaspersky Anti-Viren-Schutz*
          *29:43 Dokumentation der Hauptverhandlung und das Revisionsrecht: Schwerpunktgespräch mit Prof. Dr. Ali. B. Norouzi*  
          *49:02 Das Ermittlungsverfahren gegen Ex-Bundesverkehrsminister Andi Scheuer*  
          *1:01:06 Nachträge*
          *1:02:00 Das gerechte Urteil*

          Topmeldungen

          Die Polizei und die Demonstranten treffen aufeinander bei der Demo gegen das Demonstrationsverbot zur Solidarisierung mit Lina E.

          Am „Tag X“ : Stellungskrieg im Leipziger Süden

          Am lange angekündigten „Tag X“ kommt es zum Stellungskrieg zwischen Polizei und Linksradikalen – rund 1500 Menschen versammeln sich in Leipzig. Eine richtige Demonstration ist es aber nicht.
          Olaf Scholz auf dem Gipfel der Europäischen Politischen Union in der Republik Moldau, einen Tag, bevor die AfD in einer Umfrage mit seiner SPD gleichzog.

          Olaf Scholz und die AfD : Kanzler des Streits

          Mit einer Politik des Respekts wollte Olaf Scholz die AfD kleinmachen. Jetzt sind die Extremisten in den Umfragen so stark wie selten zuvor. Wie konnte es so weit kommen?
          Uwe Rathausky, Marcus Hüttinger und Henrik Muhle (v.l.) leiten gemeinsam die Gané AG.

          Fondsanlage : Drei Mann, sieben Milliarden Euro

          Das schafft nicht jeder: Im beschaulichen Aschaffenburg gründen Freunde eine Investmentgesellschaft – mitten in der Finanzkrise 2008. Sie sammeln von Sparern Milliarden ein. Dabei hilft ihnen eine gewisse Sturheit.