F.A.Z. Einspruch Podcast : Planlos in den Corona-Herbst
- -Aktualisiert am
Bisher die häufigste Lösung: Die 3-G-Regel erfreut sich großer Beliebtheit. Bild: dpa
In der letzten Sitzung des Bundestages sollten die Parteien Regeln schaffen, die das Land auch ohne neue Regierung durch den Corona-Herbst bringen. Dabei haben sie einiges versäumt.
Herzlich Willkommen zu Folge 176 des F.A.Z. Einspruch Podcast!
In der aktuellen Folge diskutieren wir mit der Gesundheitsrechtlerin Andrea Kießling die Änderungen am Infektionsschutzgesetz, die der Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Bundestagswahl noch schnell durchgewunken hat. Gehen wir damit sicher in den Corona-Herbst? Spoiler vorneweg: wohl kaum.
Außerdem stellt uns Pia Lorenz die Themen der Woche vor: Einerseits den erfolglosen Versuch der Deutschen Bahn, die Lokführergewerkschaft GDL zu stoppen und andererseits den erfolgreichen Versuch eines Arbeitgebers, seinen Mitarbeiter wieder ins Büro zu zitieren - trotz Corona-Verordnung.
Wir besprechen das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, das die Energiewende in Deutschland erheblich beeinflussen könnte und schauen darauf was kommt. Im gerechten Urteil geht es um die "unwürdige Assessorin".
Den Podcast können Sie gleich hier hören oder auf folgenden Wegen abonnieren. Alternativ können Sie den Podcast auch über Youtube hören.
Sehen Sie hier das gesamte Angebot von F.A.Z. Einspruch – Alles was Recht ist. Und schließen Sie hier ein kostenloses, vierwöchiges Probeabonnement ab.
Feedback zum Podcast bitte unter: einspruchpodcast@faz.de
Folgen Sie F.A.Z. Einspruch hier auf Facebook.
Die Kapitel der Sendung:
03:11: Das Thema der Woche: Die neuen Regeln im Infektionsschutzgesetz, Interview mit Andrea Kießling.*
26:04: "Was War" mit Pia Lorenz: der Lokführerstreik vor Gericht, Büropflicht für Mitarbeiter und wie der EuGH die deutsche Energiewende erschwert.
54:02: "Was kommt" mit Pia Lorenz: BGH zu Smartlaw und Influencern
01:04:35: Das gerechte Urteil