F.A.Z. Einspruch Podcast : Sinn und Unsinn von Ausgangssperren
- -Aktualisiert am
Verkehrskontrolle zur Einhaltung der nächtlichen Ausgangssperre in Offenbach, 12. Dezember 2020. Bild: Hannah Aders
Im aktuellen Podcast sprechen wir unter anderem über die neuen Corona-Beschränkungen und das europäische Verfahren zur Impfstoffzulassung.
Herzlich Willkommen zur 147. Folge des F.A.Z.-Einspruch-Podcast!

Redakteur für Frankfurter Allgemeine Einspruch.

Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.
Angesichts konstant hoher Infektionszahlen haben Bund und Länder eine Reihe deutlich verschärfter Corona-Maßnahmen beschlossen. In ersten Entscheidungen hatten die Gerichte dagegen nichts einzuwenden, obwohl einzelne Aspekte der neuen Beschränkungen einer kritischen Überprüfung kaum standhalten. Zugleich dauert das Warten auf die Zulassung des ersten Impfstoffs in Europa weiter an – es stünde allerdings jedem Mitgliedstaat frei, auf eigenes Risiko schon vorab eine Sonderzulassung zu erteilen.
Die EU-Kommission hat zwei Verordnungen vorgestellt, mit denen sie die digitalen Dienste und Märkte strenger regulieren will. In den umfassenden Gesetzesvorhaben geht es unter anderem um ein strengeres Vorgehen gegen Hass im Netz und um praxistauglichere Verbote von wettbewerbswidrigem Verhalten der Internetgiganten. Parallel dazu läuft in den Vereinigten Staaten ein Verfahren, mit dem Facebooks Akquisition von WhatsApp und Instagram rückabgewickelt werden könnte – und in Deutschland hat der Bundesgerichtshof zu Auskunftspflichten von YouTube bei Urheberrechtsverletzungen geurteilt.
Im Ringen um den europäischen Rechtsstaatsmechanismus ist ein Kompromiss gefunden. Ob dieser wirklich nur eine unverbindliche und unschädliche Absichtserklärung der EU darstellt, oder in Wahrheit doch eine erhebliche Abschwächung des neuen Instruments bedeutet, lässt sich trefflich diskutieren.
Am Ende steht wie stets das Gerechte Urteil – diesmal zu Produktvergleichen, die sich zu Unrecht als Testberichte ausgeben.
Den Podcast können Sie gleich hier hören oder auf folgenden Wegen abonnieren. Alternativ können Sie den Podcast auch über Youtube hören.
Sehen Sie hier das gesamte Angebot von F.A.Z. Einspruch – Alles was Recht ist. Und schließen Sie hier ein kostenloses, vierwöchiges Probeabonnement ab.
Folgen Sie F.A.Z. Einspruch hier auf Facebook.
Kapitel:
03:00: Corona-Update
11:59 Zulassung Impfstoff
20:06 Digitalregulierungsentwurf der EU
39:37 Auskunftsansapruch gegen YouTube
45:51 Klage gegen Facebook
51:24 Kompromiss bei Rechtsstaatsmechanismus
1:01:15 Gerechtes Urteil
Shownotes:
Einspruch Probe-Abo:
https://faz.net/einspruchtesten
Corona-Update:
Digital Services & Digital Markets Act:
Auskunftsanspruch gegen YouTube:
Kompromiss bei Rechtsstaatsmechanismus:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/eu-und-tuerkei-sanktionen-und-optionen-17097343.html
https://verfassungsblog.de/compromising-the-rule-of-law-while-compromising-on-the-rule-of-law/
https://verfassungsblog.de/to-save-the-rule-of-law-you-must-apparently-break-it/
Gerechtes Urteil:
https://www.fr.de/wissen/vergleiche-ohne-produktpruefung-sind-keine-tests-zr-90131409.html