https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-einspruch-podcast/
Einspruch
F.A.Z. Podcast Einspruch

Die wichtigsten Themen der Woche aus Recht & Politik diskutieren Patrick Bahners, Stephan Klenner, Anna-Sophia Lang und Reinhard Müller.

Seite 1 / 13

  • Aktivistinnen des Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg e.V. demonstrieren im Jahr 2020 für ein Paritätsgesetz. 1:33:01

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Ist eine Geschlechterquote im Wahlrecht verfassungsgemäß?

    Am Weltfrauentag fragen wir die Rechtswissenschaftlerin Laura Volk, ob ein paritätisches Wahlrecht mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Zudem haben wir F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube und die frühere Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff zu Gast.
  • In Handschellen: Alexander B. sitzt in Untersuchungshaft und wird an jedem Prozesstag vorgeführt. 1:33:54

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Wenn der Oberstaatsanwalt korrupt ist

    In Folge 244 des F.A.Z. Einspruch Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Justizskandal um einen einstigen Vorzeige-Ermittler aus Hessen. Außerdem klären wir, welche Hürden für die in Berlin angestrebte Vergesellschaftung von Wohnungen bestehen.
  • 1:46:53

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Will die Ampel eine andere Gesellschaft?

    An der Berliner Humboldt-Universität klären wir mit Bundesjustizminister Marco Buschmann, ob die Koalition etwa im Migrationsrecht oder beim  Selbstbestimmungsgesetz die Gesellschaft umbauen will. Außerdem sagt der FDP-Mann, was er vom Gendern hält.
  • Der Autokonzern BMW war in München erfolgreich. 1:32:19

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Warum die Klima-Klage gegen BMW gescheitert ist

    In Folge 242 des F.A.Z. Einspruch Podcasts fragen wir den Speyrer Juraprofessor Karl-Peter Sommermann, warum die Aktivisten der Deutschen Umwelthilfe mit ihrer Klima-Klage gegen den Autobauer BMW erfolglos waren.
  • Ein Angeklagter im Prozess um den Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe wird an einem Prozesstag in den Verhandlungssaal im Landgericht geführt. 42:13

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Grünes-Gewölbe-Prozess: Strafrabatt durch Deal?

    Im Einspruch-Podcast analysieren wir nach den Geständnissen im Dresdner Juwelenprozess Sinn und Zweck der Verständigung in der Strafprozessordnung. Außerdem sprechen wir über den neuen Wahlrechtsvorschlag der Ampel.
  • Ein ausgebrannter Reisebus steht nach Krawallen in der Silvesternacht im Berliner Bezirk Neukölln. 1:22:32

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Nach den Silvesterkrawallen: Was droht den Tätern?

    In Folge 238 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren wir die juristischen Konsequenzen der Silvesternacht. Wir analysieren, was das Strafrecht für Krawallmacher vorsieht und ob ein Böllerverbot verfassungsrechtlich zulässig ist.
  • Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU). 1:14:35

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Bayerns Sonderrolle im Recht

    Vor Beginn unserer Weihnachtspause sind wir mit dem F.A.Z. Einspruch Podcast in München auf der Juramesse Juracon zu Gast. Wir fragen den bayerischen Justizminister, warum sein Land vieles anders regelt als der Rest Deutschlands.
  • Fahrkartenkontrolle im Zug. 1:23:13

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Das Streitgespräch: Soll Schwarzfahren strafbar bleiben?

    In Folge 236 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren ein Politiker und ein Richter darüber, ob Schwarzfahren weiter strafrechtlich sanktioniert werden soll. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Videoaufzeichnung von Hauptverhandlungen.
  • Zum Update auf dem Laptop reicht manchmal ein Tastendruck. 1:28:45

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Braucht die juristische Ausbildung ein Update?

    In Folge 235 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sind wir in Wiesbaden zu Gast. Wir diskutieren, wie die juristische Ausbildung an die Digitalisierung angepasst werden sollte und welche Fähigkeiten künftige Juristen brauchen.
  • Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne). 1:25:53

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Sachsens Justizministerin will wegen Extremisten das Abgeordnetengesetz ändern

    In Folge 233 des F.A.Z. Einspruch Podcasts erklärt Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne), wie sie gegen Extremisten im Richter- und Beamtendienst vorgehen möchte. Dabei macht sie auch neue Vorschläge. Wir beschäftigen uns außerdem mit dem Prozess nach dem Polizistenmord von Kusel.
  • Die festgeklebte Hand eines Aktivisten der „Letzten Generation“ auf einer Straße in Berlin - und Hände von Polizisten, die ihn von der Fahrbahn lösen. 1:27:59

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Wann sind Volksverhetzung und Klimaproteste strafbar?

    In Folge 232 des F.A.Z. Einspruch Podcasts diskutieren wir mit dem Dresdner Staatsanwalt Mike Ulbricht, welche Risiken die jüngste Verschärfung des Volksverhetzungsparagraphen hat. Außerdem schauen wir uns an, wann Klimaaktivisten sich strafbar machen – und hinterfragen, ob wegen der Proteste das Strafgesetzbuch geändert werden sollte.
  • Kunden verlassen die Filiale von Galeria an der Hauptwache in Frankfurt. Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat Insolvenz beantragt. 1:14:36

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Wie Krisen das Insolvenzrecht ändern

    In Folge 231 des F.A.Z. Einspruch Podcasts gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen Pandemiefolgen und Ukrainekrieg auf das deutsche Insolvenzrecht haben. Wir sprechen außerdem über die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Informationsrechten des Bundestages und den NSU 2.0-Prozess.
  • Kunst von Andy Warhol. 1:26:48

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Wann verletzen Künstler das Urheberrecht?

    In Folge 230 des F.A.Z. Einspruch Podcasts haben wir F.A.Z.-Herausgeber Jürgen Kaube zu Gast. Wir sprechen mit ihm über einen Fall, der vor dem amerikanischen Supreme Court verhandelt wird und weitreichende Folgen für die Kunstszene haben könnte.
  • Das Strafgesetzbuch: 2021 traten die verschärften Paragrafen zu Besitz, Besitzverschaffung und Verbreitung von Kinderpornographie in Kraft. 1:26:00

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Bringt die Strafverschärfung bei der Kinderpornographie Unschuldige vor Gericht?

    In Folge 229 des F.A.Z. Einspruch Podcasts analysieren wir im Gespräch mit Oberstaatsanwalt Georg Ungefuk, welche Folgen das geänderte Gesetz zum Besitz von Kinderpornographie vor allem für Eltern und Lehrer hat. Außerdem fragen wir Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, was das Parlament noch zu sagen hat.
  • 1:28:47

    F.A.Z. Einspruch Podcast : Warum Frauen gefragt werden wollen und Männer nicht in Teilzeit arbeiten

    In Folge 228 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir mit der Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, über die Transparenz des bundesgerichtlichen Wahlverfahrens. Es geht um den Vorwurf übermäßigen parteipolitischen Einflusses und darum, wie man noch mehr Frauen in Führungspositionen in der Justiz bringen kann.