F.A.Z. Dossier Podcast : Ist die Festplatte irgendwann voll? Hirnforschung Folge 10
- -Aktualisiert am
Der Mensch hat die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen. Besonders die Kindheit ist geprägt durch intensive Lernphasen, die spätestens in der Schule von außen begleitet und gefördert werden.
Der Mensch hat die Fähigkeit, ein Leben lang zu lernen. Besonders die Kindheit ist geprägt durch intensive Lernphasen, die spätestens in der Schule von außen begleitet und gefördert werden.
Mit zunehmendem Alter scheint der Mensch langsamer zu lernen und schneller zu vergessen. Georg Rüschemeyer hat sich in diesem Zusammenhang mit einer provokanten These der Altersforschung beschäftigt: Was, wenn der alternde Mensch nicht deshalb schwerer lernt, weil das Gehirn leistungsschwächer wird, sondern weil er bereits so viel Wissen erworben hat, dass das sinnvolle Abspeichern und Einordnen neuer Kenntnisse viel komplizierter ist als bei einem jungen Menschen, der verhältnismäßig weniger weiß und daher keine komplexen Zusammenhänge bilden muss?
Sprecher: Olaf Pessler und Markus Kästle.
Produktionsleitung: Hans Peter Trötscher.
F.A.Z.-Dossiers sind Produktionen der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH.
Die vollständigen Hörbücher des F.A.Z.-Archivs finden Sie hier: https://www.faz-archiv-shop.de/hoerbuecher-auf-cd/
Die neuen Folgen der F.A.Z.-Dossier-Podcast-Reihe werden auf den einschlägigen Plattformen künftig im Wochenrhythmus veröffentlicht.
Übrigens gibt es dort auch Lese-Dossiers zum Download zu ausgewählten Schwerpunktthemen, schauen Sie dazu doch einmal hier: https://www.faz-archiv-shop.de/dossiers/