https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast/was-muss-der-staat-digital-koennen-herr-meinel-17027752.html

Digitec-Podcast : Was muss der Staat digital können, Herr Meinel?

Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 58:28

Bild: F.A.Z.

Verwaltung, Bildung und mehr: Der Chef des Hasso-Plattner-Instituts sorgt sich um Deutschland – und sagt, was wir tun können.

          1 Min.

          Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung enorm. Sie hat zugleich offengelegt, was auch in unserem Land noch nicht wirklich erfolgreich funktioniert. Es geht einerseits um Dinge wie Online-Unterricht für alle Schüler. Aber auch um noch grundsätzlichere und sicherheitsrelevante Aufgaben des Staates.

          Alexander Armbruster
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online.

          Christoph Meinel leitet das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und ist Informatik-Professor an der Universität ebenda. Er sagt, warum er sich sorgt - und diskutiert auch, warum die Frage der technischen Souveränität gerade jetzt so brisant ist.

          Topmeldungen

          Blick in den Deutschen Bundestag. Noch besteht er aus 736 Abgeordneten. Künftig sollen es nur noch 630 sein. Im Wahlgesetz sind 598 vorgesehen.

          Wahlrechtsreform : Das größte Eigentor

          Die grotesken Züge des neuen Wahlrechts erklären sich aus dem alten Konflikt zwischen Mehrheits-und Verhältniswahlrecht. Die Ampel schlägt sich ganz auf die Seite von Proporz und Parität. Ein Dienst an der Demokratie ist das nicht.

          Pläne der EU : So funktioniert Klimaschutz am besten

          Berlin streitet über Verbrenner und Heizungen. Brüssel hingegen blickt sorgenvoll nach Amerika. Muss die EU ganz neue Wege im Klimaschutz beschreiten?