https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast/krieg-im-internet-welche-bedrohung-geht-von-russland-und-anderen-aus-17946795.html

Digitec-Podcast : Krieg im Internet – welche Bedrohung geht von Russland und anderen aus?

Dr. Haya Shulman leitet die Abteilung Cybersecurity Analytics und Defences am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 56:05

Dr. Haya Shulman leitet die Abteilung Cybersecurity Analytics und Defences am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT in Darmstadt. Bild: Fraunhofer SIT

Cybersecurity-Expertin Haya Shulman spricht über Angriffsmethoden im Netz. Wie können sich Länder, Unternehmen und jeder Einzelne besser schützen?

          1 Min.

          Moskau flankiert seinen Angriff auf die Ukraine mit Cyberattacken auf verschiedenen Ebenen. Die Auswirkungen sind teilweise auch in anderen Ländern zu spüren. Was passiert da genau? Welche Angriffsmethoden gibt es im Internet? Was ist nötig, um sie durchzuführen? Und wie können sich Länder, Behörden, Unternehmen und jeder Einzelne besser schützen?

          Alexander Armbruster
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online.

          Haya Shulman ist ausgewiesene Expertin für IT-Sicherheit. Sie ist seit Februar Professorin im Fachbereich Informatik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt, Leiterin der Abteilung Cybersecurity Analytics and Defences (CAD) am Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt und Leiterin des Forschungsbereichs Analytics Based Cybersecurity am Nationalen Forschungszentrum für Angewandte Cybersicherheit ATHENE. In der neuen Episode diskutiert sie über all das und mehr.

          Topmeldungen

          „Wir müssen Dinge ändern – und uns gleichzeitig das Vertrauen wieder erarbeiten“: Bundestrainer Hansi Flick

          Hansi Flick im Interview : „Das ist nicht meine Mentalität“

          Fußball-Bundestrainer Hansi Flick spricht im Interview über den Drang, seine Mannschaft zu schützen, die Sehnsucht nach mehr Stabilität – und wie sehr es ihn ärgert, wenn ein Nationalspieler sich mit 80 Prozent zufriedengibt.
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.
          Gegen Till Lindemann, hier bei einem Rammstein-Konzert in Berlin im Jahr 2019, werden aktuell Vorwürfe wegen sexueller Belästigung erhoben.

          Rammstein-Konzerte : Keine „Row Zero“ in München

          In München soll die Band Rammstein von Mittwoch an viermal auftreten. Im Stadtrat ist nach den jüngsten Vorwürfen gegen Till Lindemann eine Debatte um Sicherheit bei Konzerten entbrannt.