https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast/kommt-der-app-store-in-die-jahre-16618205.html

Zehnjähriges Jubiläum : Kommt der App-Store in die Jahre?

Der Apple-App-Store war 2008 der erste seiner Art. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 20:48

Der Apple-App-Store war 2008 der erste seiner Art. Bild: AP

Ohne den App-Store wären einige der revolutionärsten Entwicklungen der vergangenen zehn Jahre seit seinem Debüt bei Apple nicht möglich gewesen. Doch ist er auch gerüstet für die Zukunft?

          1 Min.

          100 Milliarden Dollar an Softwareentwickler ausgeschüttet. Dafür gesorgt, dass man nicht für einen großen Konzern arbeiten muss, um als Programmierer mit eine Idee erfolgreich zu sein. Das Smartphone zu einer Art digitalem Taschenmesser des Lebens gemacht: Ohne den App-Store könnte man diese Sätze nicht schreiben. Am 10. Juli vor 10 Jahren ist er bei Apple online gegangen, längt gibt es ihn auch für Android-Telefone mit Google-Software. Was für eine Geschichte – und Zeit, Bilanz zu ziehen. Wie geht man mit diesen Apps im Alltag um, erinnert man sich noch an das „erste Mal“? Und wie wird es weitergehen? Nach zehn Jahren kann man in der Informationstechnologie schon mal in ein Alter kommen, das dafür sorgt, das neue Konkurrenz auf den Plan tritt. Wechat in China zum Beispiel ist für die App-Stores eine Bedrohung. Warum das so ist, besprechen Alexander Armbruster und Carsten Knop in der jüngsten Folge des Digitec-Podcasts.

          Carsten Knop
          Herausgeber.
          Alexander Armbruster
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online.

          Der Apple-Mitbegründer und damalige Vorstandsvorsitzende Steve Jobs soll anfangs gegen die Öffnung des iPhones für Apps gewesen sein, unter anderem wegen Sicherheitsbedenken. Dass deswegen alle Anwendungen eine Kontrolle durchlaufen müssen, wurde zwar auch als Zensur kritisiert. Dies half Apple aber, bis auf einige wenige Fälle verkappte Schadsoftware von der Plattform fernzuhalten.

          Heute, in einer Zeit, in der großen Tech-Konzernen vorgeworfen wird, zu wenig Steuern zu bezahlen, rückt Apple gern einen besonderen Effekt der App-Ökonomie in den Vordergrund: Nach Zahlen des Konzerns unterstützt der App Store 262.000 Arbeitsplätze alleine in Deutschland und 1,57 Millionen in ganz Europa.


          Wenn Sie übrigens mehr wissen wollen über die technologischen Entwicklungen auf der Welt, möchten wir gerne auf unsere neue App „F.A.Z. Digitec“ verweisen, die Sie hier finden:

          iOS: https://app.adjust.com/ku2uhlu

          Android: https://app.adjust.com/vjh2jmn

          Topmeldungen

          Claus Weselsky bei einem Streik im Jahr 2021

          Tarifkonflikt bei der Bahn : Weselsky setzt noch einen drauf

          Die Deutsche Bahn versucht händeringend, Warnstreiks der EVG abzuwenden. Jetzt kommt die Lokführergewerkschaft GDL mit deutlich höheren Forderungen.
          Wachstum entgegen dem Trend: Smartphones von Apple sind sehr beliebt

          Neue Computerbrille : Apple wagt sich ins Metaversum

          Der Elektronikkonzern hat eine Computerbrille entwickelt. Es könnte sein wichtigstes neues Produkt seit Jahren werden – auch wenn der Markt bisher überschaubar ist.