https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast/f-a-z-digitec-50-jahre-intel-der-beginn-einer-revolution-16618165.html

F.A.Z. Digitec : 50 Jahre Intel - der Beginn einer Revolution

Das Intel-Logo auf der E3. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 20:01

Das Intel-Logo auf der E3. Bild: Reuters

Der Chipkonzern Intel stammt aus der Wiege des Silicon Valleys. Er hat geholfen, Personalcomputer in Häuser und Wohnungen zu bringen. Was passiert jetzt, wenn Handys immer wichtiger werden?

          1 Min.

          Der amerikanische Chiphersteller Intel wird am 18. Juli 50 Jahre alt. Nicht viele Technologiekonzerne blicken auf eine solche Tradition zurück. Wer in die Vergangenheit reist, steht an der Wiege des Silicon Valleys. In unserem neuen Podcast hören Sie, wann der Intel-Mitbegründer Gordon Moore auf seine Beobachtung kam, die später als „Moore’s Law“ weltberühmt wurde: die Beobachtung nämlich, dass sich die Zahl der Schaltkreise auf einem Stück Silizium Jahr für Jahr verdoppeln lässt. Moore dehnte diese Zeitpanne später auf 18 bis 24 Monat aus, aber im Prinzip hatte er damit die Zukunft der Chiptechnologie sehr gut vorhergesagt.

          Alexander Armbruster
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online.
          Carsten Knop
          Herausgeber.

          Der Ritt auf der Exponentialfunktion war für Intel und die Computernutzer gleichermaßen wild. Er führte zu großen Erfolgen, brachte Personalcomputer in die Häuser und Wohnungen. Aber in den Handys von heute ist Intel nicht „inside“, wie die Werbung schon im Jahr 1991 nahelegte. Und auch die Sicherheitslücken, die am Anfang des Jahres 2018 bekannt wurden, waren ein Schlag.

          Doch „Meltdown“ und „Spectre“ haben Intel nicht lange geschockt, der Aktienkurs ist zuletzt wieder deutlich gestiegen. Denn die Börse hofft, dass Intel mit seinen Chips künftig überall dort sein wird, wo Künstliche Intelligenz entstehen oder ein Netz „intelligenter“ Dinge wie Maschinen und Autos entstehen soll. Insofern kann Intel alsbald mit einiger Freude seinen Geburtstag feiern, 1500 Drohnen werden dafür im Rahmen einer Lichtshow gemeinsam in die Luft steigen.

          Wenn Sie übrigens mehr wissen wollen über die technologischen Entwicklungen auf der Welt, möchten wir gerne auf unsere neue App „F.A.Z. Digitec“ verweisen, die Sie hier finden:

          iOS: https://app.adjust.com/ku2uhlu

          Android:  https://app.adjust.com/vjh2jmn

          Topmeldungen

          Mit klarer Botschaft, auch wenn sie in Paris wohl nicht nebeneinander wehen: die olympische und die russische Flagge

          Russland-Rückkehr in den Sport : Ukrainische Athleten werden geopfert

          Die Russen sollen wieder mitspielen, sagt das IOC. Das werden die Athleten aus der Ukraine nicht mitmachen. Und die Kaltschnäuzigkeit, mit der der Verband seine Empfehlung als zutiefst demokratischen Akt beschreibt, verblüfft.