https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast/die-dramatische-chip-knappheit-und-ihre-folgen-17206185.html

Digitec-Podcast : Die dramatische Chip-Knappheit und ihre Folgen

Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 51:58

Bild: F.A.Z.

Thomas Mikolajick ist Professor für Nanoelektronik. Er erklärt, wieso die Halbleiter-Herstellung so aufwendig und teuer ist - und wieso sich die Lieferengpässe schwer beseitigen lassen.

          1 Min.

          Die hochwertigen Computerchips der Welt kommen aus Taiwan und Südkorea. Die Hersteller produzieren am Rande ihrer Kapazitäten. Trotzdem kommen sie mit der durch die Pandemie gestiegenen Nachfrage nicht mit.

          Alexander Armbruster
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft Online.
          Carsten Knop
          Herausgeber.

          Was tun? Thomas Mikolajick ist Professor für Nanoelektronik an der TU Dresden und Wissenschaftlicher Direktor der NaMLab gGmbH. Er erklärt, wieso die Halbleiter-Herstellung so aufwendig und teuer ist, warum nur wenige Konzerne das können - und wieso sich die Lieferengpässe mindestens kurzfristig nicht beseitigen lassen.

          Topmeldungen

          Gefragte Chips: Als Nvidia-Chef setzt Jensen Huang auf Computertechnik und ist damit reich geworden.

          Nvidia-Chef : Mit Chips in den Billionenklub

          Jensen Huang hat Nvidia an die Spitze der Halbleiterindustrie geführt. Sein persönliches Vermögen soll 30 Milliarden Dollar übersteigen. Die Euphorie um Künstliche Intelligenz führt Nvidia nun noch in eine ganz neue Dimension.