https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast/alan-turing-der-mathematiker-dachte-frueh-ueber-ki-nach-17284519.html

F.A.Z. Digitec Podcast : Alan Turing und die Informatik: Nur ein Schatten dessen, was kommen wird

Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 35:24

Bild: F.A.Z.

Die britische Notenbank erinnert mit einem neuen Geldschein an die Brillanz und den traurigen Tod des Mathematikers Alan Turing. Was zu seiner Zeit entstand – und warum sein Leben größere Beachtung verdient auch heute.

          1 Min.

          Er war Ausnahmemathematiker, beschrieb die Grundlagen eines durch Software gesteuerten Allzweckcomputers, dachte früh über Künstliche Intelligenz nach – und half im Zweiten Weltkrieg die Funksprüche deutscher U-Boote zu entschlüsseln. Der britische Staat verurteilte Alan Turing danach wegen seiner Homosexualität. Jetzt erinnert der neue 50-Pfund-Schein an ihn. Das ist natürlich keine Wiedergutmachung. Aber dennoch ein wichtiges Zeichen – in mehrfacher Hinsicht.

          Topmeldungen

          Krieg gegen die Ukraine : Die Kämpfe werden heftiger

          Im Donbass wird nach Angaben des ukrainischen Militärs „um jeden Quadratmeter“ gekämpft. Es mehren sich Berichte, dass Russland Hilfe für die Menschen im besetzten Teil des Flutgebiets behindert.

          Nach Vorwürfen gegen Lindemann : Wer ist Alena Makeeva?

          „Böse Fee“ oder „Rammstein-Russin“: Alena Makeeva wird in den Medien zur Schlüsselfigur inszeniert. Wo befindet sie sich nun – und wie ist ihr Verhältnis zu Lindemann?
          Aus der Traum vom Finale: Alexander Zverev während des Spiels gegen Casper Ruud in Paris am Freitag

          Halbfinal-Aus gegen Ruud : Zverev fehlt die Energie

          Im Halbfinale der French Open spielt Alexander Zverev nicht schlecht – aber Casper Ruud spielt besser. Nach gut zwei Stunden ist der Traum vom Finale für Zverev aus. Dort trifft Ruud am Sonntag auf Novak Djokovic.