https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-digitec-podcast-die-neuen-ki-werkzeuge-und-wie-man-sie-nutzen-kann-18805732.html

F.A.Z. Digitec Podcast : Die neuen KI-Werkzeuge – und wie man sie nutzen kann

Carsten Knop, Peter Buxmann und Holger Schmidt sprechen über ChatGPT und die Folgen. Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 38:03

Carsten Knop, Peter Buxmann und Holger Schmidt sprechen über ChatGPT und die Folgen. Bild: Lucas Bäuml

Haben Sie schon die Microsoft-Suchmaschine Bing mit der Chatfunktion ausprobiert? Oder die Sprach-Verbesserungsfunktionen des deutschen Anbieters DeepL, der künstliche Intelligenz inzwischen nicht mehr „nur“ zum Übersetzen nutzt?

          1 Min.

          Dass es wichtig ist, ein eigenes Gefühl dafür zu bekommen, was Künstliche Intelligenz kann und was nicht, steht außer Frage. Wir rekapitulieren auf dem F.A.Z Kongress „Zwischen den Zeilen“ im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Buxmann, Wirtschaftsinformatiker an der TU Darmstadt, und dem Internet- und Plattform-Fachmann Dr. Holger Schmidt, der ebenfalls an der TU Darmstadt lehrt, was hinter diesen neuen Angeboten steckt, welche Technik, welche Chancen und welche Risiken: Auf welche Berufe haben Anwendungen der sogenannten generativen KI die meisten Auswirkungen? Wie können Arbeitnehmer damit umgehen, was müssen Unternehmen beachten?

          Carsten Knop
          Herausgeber.

          Und: Warum interessiert Chat GPT in Italien plötzlich die Datenschützer? Beleuchtet wird aber auch die Frage, warum Microsoft rund um Chat GPT plötzlich so viel besser dasteht als sein Wettbewerber – und welche Anbieter es in Europa gibt.

          Topmeldungen

          Die AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla am 9. Mai im Bundestag

          ARD-Deutschlandtrend : Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD

          Das Ansehen der Ampel hat zuletzt stark gelitten. Fast vier von fünf Befragten sind nach der Eskalation des Heizungsstreits unzufrieden mit der Regierung. Es profitieren die Rechtspopulisten.