Bücher-Podcast : Ein Raum für Ada, keine Möbel für Adam
- -Aktualisiert am
Bild: F.A.Z.
Die Verlagsprogramme sind gesichtet, die ersten neuen Bücher angekommen, die allerersten schon gelesen: Andreas Platthaus gibt einen Ausblick auf den Bücherfrühling. Ein Gespräch über große Namen, große Erwartungen und kuriose Titel.
Viele Bücher auf dem Zettel, einige auf dem Schreibtisch, ein paar auf dem Nachttisch: Andreas Platthaus, Literaturchef der F.A.Z., gibt einen Ausblick auf das Bücherfrühjahr. Ein Gespräch über große Namen wie Martin Mosebach, Christian Kracht und Ulrich Peltzer, über vielversprechende Romane von Sharon Dodua Otoo oder Jenny Offill, über Orwells Allgegenwart, Kerrs Korrespondenzen, kuriose Titel und die Lust auf Lyrik.

Redakteurin im Feuilleton.

Redakteur im Feuilleton.
Der F.A.Z. Bücher-Podcast veröffentlicht jeden Sonntagmorgen im Wechsel Gespräche über Bücher und Themen, Interviews mit Autoren, Lesungen, Literaturrätsel und Rezitationen aus der Frankfurter Anthologie. Alle Folgen und weitere Artikel zu den besprochenen Themen finden Sie hier.
Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Bücher-Podcast“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App.
Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei buecher-podcast@faz.de.