https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-buecher-podcast/buecher-podcast-jenny-offills-wetter-gespraech-mit-mithu-sanyal-17285812.html

Bücher-Podcast : Jenny Offills Roman „Wetter“: Glaubst du wirklich, du könntest die Kinder beschützen?

Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 42:12

Bild: F.A.Z.

Was macht Jenny Offills schmalen, knappen Roman „Wetter“ so groß? Ein Gespräch mit der Kritikerin Verena Lueken. Wie kritisch darf der erste Leser von Mithu Sanyal sein? Ein Gespräch mit der Autorin.

          1 Min.

          Fallen bauen für den Präsidenten, fliehen vor der Klimakatastrophe: In ihrem dritten Roman „Wetter“ lässt die amerikanische Schriftstellerin Jenny Offill eine wilde Bibliothekarin erzählen, wie die gesellschaftlichen Bedrohungen ihrer kleinen Familie in New York immer näher kommen. Wir haben mit Verena Lueken, lange Jahre Kulturkorrespondentin der F.A.Z. in Amerika, über das Buch und die große Kunst der Kleinigkeiten seiner Autorin gesprochen. Und mit Mithu Sanyal, deren Roman „Identitti“ gerade erschienen ist, über ihr Lesen und Schreiben.

          Andrea Diener
          Korrespondentin im Main-Taunus-Kreis
          Fridtjof Küchemann
          Redakteur im Feuilleton.

          Jenny Offills Roman „Wetter“ wurde übersetzt von Melanie Walz, ist im Piper Verlag erschienen, hat 222 Seiten und kostet 20 Euro.

          Mithu Sanyals Roman „Identitti“ ist im Hanser Verlag erschienen und kostet mit seinen 432 Seiten 22 Euro.

          Der F.A.Z. Bücher-Podcast veröffentlicht jeden Sonntagmorgen im Wechsel Gespräche über Bücher und Themen, Interviews mit Autoren, Lesungen, Literaturrätsel und Rezitationen aus der Frankfurter Anthologie. Alle Folgen und weitere Artikel zu den besprochenen Themen finden Sie hier

          Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple PodcastsSpotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Bücher-Podcast“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. 

          Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier.

          Topmeldungen

          Gut getarnt mit Laub, Stöcken und Moos auf dem Helm

          Personalmangel der Bundeswehr : Ferienlager in der Kaserne

          Mit mehrtägigen Camps versucht die Bundeswehr, junge Leute für eine Karriere in Uniform zu begeistern. Funktioniert das? Ein Besuch im hessischen Stadtallendorf.
          Düsseldorfer Suchtforscher Daniel Kotz

          Nichtraucherschutz : „Die Tabaklobby ist noch immer erfolgreich“

          Der Düsseldorfer Suchtforscher Daniel Kotz leitet eine große Langzeitstudie zum Rauchverhalten. Im Interview spricht er über das staatliche Versagen bei der Tabakprävention und die Gefahr, dass bei einer Cannabis-Legalisierung auch der Tabakkonsum zunehmen könnte.
          Mehr Zusammenhalt in Deutschland: Frank-Walter Steinmeiers Vermächtnis heißt „Soziale Pflichtzeit“.

          Hanks Welt : Steinmeiers falsches Pflichtverständnis

          Ein Bundespräsident braucht ein Projekt – und Frank-Walter Steinmeier ist inzwischen in seiner zweiten Amtszeit angelangt und muss sich ein wenig sputen. Doch wir brauchen keine soziale Zwangszeit.