https://www.faz.net/podcasts/das-war-das-anlagejahr-2022-so-wird-2023-18548723.html

F.A.Z. Finanzen Podcast : Das war das Anlagejahr 2022

Skyline von Frankfurt Bildbeschreibung einblenden Podcast starten 33:36

Skyline von Frankfurt Bild: dpa

Ein turbulentes Jahr 2022 an den Märkten geht zu Ende. Was hat uns bewegt und wohin geht die Reise im Anlagejahr 2023?

          1 Min.

          Inflation, Zinsen, FTX-Pleite, Elon Musk, Porsche-IPO, was für ein Jahr an den Märkten. Was hat und bewegt, was müssen Anleger für 2023 wissen? Unser Finale im Podcast.  

          Inken Schönauer
          Redakteurin in der Wirtschaft, verantwortlich für den Finanzmarkt.
          Martin Hock
          Redakteur in der Wirtschaft.
          Dennis Kremer
          Redakteur im Ressort „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Der F.A.Z. Podcast Finanzen und Immobilien ist der wöchentliche Podcast der F.A.Z. rund um das Thema Geldanlage. Der Podcast erscheint immer dienstags. Alle Folgen finden Sie hier.

          Sie können den Podcast ganz einfach bei Apple Podcasts, Spotify oder Deezer abonnieren und verpassen so keine neue Folge. Natürlich sind wir auch in anderen Podcast-Apps verfügbar, suchen Sie dort einfach nach „F.A.Z. Podcast Finanzen & Immobilien“. Ebenfalls finden Sie uns in der FAZ.NET-App. Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie hier. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de.

          Topmeldungen

          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am 21. März in Ankara

          Wahlen in der Türkei : Erdogan muss um die Macht fürchten

          Die Ausgangslage vor der Wahl am 14. Mai ist für den türkischen Präsidenten denkbar schlecht. Er wird versuchen, den Trend mit seiner populistischen Rhetorik zu drehen.
          Die Minister Christian Lindner (links) und Robert Habeck nach dem Koalitionsausschuss: Was der FDP gefällt, ist für die Grünen schwer zu verkraften.

          Nach der Ampel-Sitzung : Grüner wird’s nicht mehr

          Nach der langen Sitzung in Berlin frohlockt die FDP über den Pragmatismus der SPD und lobt den Kanzler. Der dritte Partner im Bunde steht plötzlich allein da.
          Viel Natur in Dürmentingen: Die Begrünung kühlt das Haus, aber macht Neubauten erst mal teurer.

          Pflanzen an Wänden und Dächern : Das Haus wird grün

          Gegen die Hitze in der Stadt sollen Pflanzen an Fassaden und Gräser auf Dächern wachsen. Aber Vorschriften wie in Frankfurt verteuern das Wohnen noch mehr.