https://www.faz.net/podcasts/am-tresen/am-tresen-spitzenkoechin-ueber-fernsehkoeche-femininen-geschmack-und-beschimpfungen-am-herd-16591059.html

Gesprächspodcast „Am Tresen“ : Spitzenköchin Schönberger über Fernsehköche, Beschimpfungen und femininen Geschmack

Bild: Robert Wenkemann

Mit 27 jüngste Sterneköchin: Wie setzt man sich in der Männerwelt der Spitzenküche durch? Wie ticken Fernsehköche?

          1 Min.

          Mit 27 Jahren wird Sybille Schönberger Küchenchefin in einem Sternerestaurant. Das allein ist ungewöhnlich – es gibt nur eine Handvoll profilierter weiblicher Küchenchefs in Deutschland. Keiner glaubt, dass Schönberger den Stern im Guide Michelin, der wichtigsten Auszeichnung der Szene, halten kann. Schönberger selbst auch nicht. Sie experimentiert stattdessen viel mit ihrem kleinen Team – und will bewusst nicht für die Testesser kochen. Dann aber kommt der Anruf: “Sybille, du bist der Held im Erdbeerfeld”, erinnert sie sich. Sie kann den Stern halten. In wenig anderen Berufen wird so viel gebrüllt, beschimpft, herrscht so viel Druck wie in der Spitzenküche. Wie setzt man sich dagegen durch? Wie lässt sich das mit einem Familienleben vereinbaren?

          Maria Wiesner
          Koordinatorin „Stil“.
          Timo Steppat
          Korrespondent für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Sitz in Wiesbaden.

          Inzwischen war Schönberger in allen großen Kochshows im Fernsehen, nimmt regelmäßig an der „Küchenschlacht“ im ZDF teil. Im F.A.Z.-Gesprächspodcast „Am Tresen“ spricht sie über feminen Geschmack, darüber, dass sie lieber vegan als glutenfrei leben würde – und die Welt der Fernsehköche. 

          Wie kann ich den Podcast abonnieren?

          Über alle gängigen Player. Auf dem Desktop (Windows oder Mac) ist das zum Beispiel iTunes, auf Android-Geräten Podcast Addict, auf iOS-Geräten ist Apple Podcasts meist vorinstalliert.

          Der Podcast ist auch auf Spotify verfügbar. Suchen Sie innerhalb der jeweiligen App einfach nach „am Tresen“ bzw. „FAZ Gesprächspodcast – Am Tresen“ oder abonnieren Sie den Podcast händisch über folgende Url:  https://faz-gespraechspodcast.podigee.io/feed/mp3

          Topmeldungen

          Lieber hier Arbeiten oder doch ab ins Büro?

          Neue Arbeitswelt : Heftiger Hickhack ums Homeoffice

          Ein Viertel der Beschäftigten arbeitet häufig von daheim. Doch zeigen Arbeitgeber jetzt öfter rote Linien auf – und scheuen sich nicht vor Konflikten mit den Betriebsräten.
          Für liberale Werte und die Rechte von Minderheiten: Teilnehmer der Pride-Parade in Jerusalem am 1. Juni

          LGBTQ in Nahost : Israels queere Party wird politisch

          Tel Aviv gilt als „queere Hauptstadt“ der Region – die LGBTQ-Gemeinde war noch nie so stark wie heute. Aber auch die Kritiker bekommen Aufwind. Wie verändert die neue rechtsreligiöse Regierung die Pride-Paraden im Land?