Am Tresen : Balkan-Pop-Partys, Frankfurts Bahnhofsviertel und Madonna
- -Aktualisiert am
Bild: Horst A. Friedrichs
Disko Partizani: Mit Balkan-Pop wurde Shantel bekannt – so sehr, dass sogar Madonna mit ihm arbeiten wollte. Wieso er sie abwies, das erzählt er im neuen FAZ.NET-Podcast „Am Tresen“.
Der Musiker Stefan Hantel ist besser bekannt unter seinem Künstlernamen “Shantel”. Mit dem Song “Disco Partizani” eroberte er die Charts in Deutschland und Südosteuropa, noch immer tritt er jährlich auf mehreren hundert Konzerten auf, dabei wollte er früher gar nicht Musiker werden. „Ich fand das eigentlich etwas unseriös”, erinnert er sich beim Gespräch an einem Wasserhäuschen im Frankfurter Gallusviertel.
Unweit von hier begann seine Musikkarriere: Im Bahnhofsviertel organisierte er 1987 seine ersten Parties in alten Gründerzeithäusern. “Das Bahnhofsviertel war ja damals noch ein No-Go-Viertel, da ist man echt nicht hingegangen”, sagt er. Warum er sich trotzdem sofort in den Stadtteil verliebt hat, was er gegen Sitzkonzerte hat und wieso er die Zusammenarbeit mit Madonna abgesagt hat – all das hören Sie in der ersten Folge des F.A.Z.-Gesprächspodcasts Am Tresen.
Wie kann ich den Podcast abonnieren?
Über alle gängigen Player. Auf dem Desktop (Windows oder Mac) ist das zum Beispiel iTunes, auf Android-Geräten Podcast Addict, auf iOS-Geräten ist Apple Podcasts meist vorinstalliert.
Der Podcast ist auch auf Spotify verfügbar. Suchen Sie innerhalb der jeweiligen App einfach nach „am Tresen“ bzw. „FAZ Gesprächspodcast – Am Tresen“ oder abonnieren Sie den Podcast händisch über folgende Url: https://faz-gespraechspodcast.podigee.io/feed/mp3