Finanzen, Marketing, Kommunikation und IT als wertstabile Erfolgssegmente
Die Digitalisierung hat in kurzer Zeit für die rasante Entwicklung völlig neuer Wertschöpfungsketten gesorgt. Insbesondere Blockchain und Kryptowährung können noch viel zur Schaffung neuer Geschäftsmodelle beitragen. International tätige Beteiligungsgesellschaften wie die Fast Finance 24 Holding AG zeichnen sich proaktiv durch einen hohen Innovations- und Entwicklungsfaktor in diesem Bereich aus. Ein Wertpapier wie das der FF24 gilt mit dem derzeitigen Kurs als unterbewertete Aktie, was Investoren aus allen Bereichen aufhorchen lassen sollte.
Zum Thema
Unterbewertete Aktie: Entscheidend sind die berechtigten Aussichten auf eine lukrative Entwicklung
Die Fast Finance 24 Holding AG hat in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Unternehmensbeteiligungen erworben. Mit dabei sind unter anderem der Mail- und Newsanbieter ok.de, Onlineshops sowie Unternehmen mit dem Fokus auf Marketing oder technische IT-Infrastruktur. Daraus ergeben sich innerhalb des eigenen digitalen Ökosystems wertvolle Synergieeffekte für eine maximale Kosteneffizienz. Die gesamte Wertschöpfungskette erreicht einen hohen Grad der Verschlankung, was sich entsprechend auf die Gewinnpotenziale auswirkt. Diese nachhaltige Form der Prozessoptimierung schafft optimale Voraussetzungen für eine lukrative Entwicklung. Anleger profitieren hier besonders durch die zeitgemäß entwickelte Struktur der gesamten Holding in Kombination mit einem Börsenwert, der deutlich unter dem vergleichbarer Werte liegt.
Die Fast Finance 24 Holding AG (FF24) ist eine international tätige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Berlin, die sich in erster Linie auf in Europa ansässige, onlinebasierte Unternehmen fokussiert. Besonders hervorzuheben sind dabei die Segmente Finanzen, Marketing, Kommunikation und IT. Die Fast Finance 24 Holding AG ist bereits an der Börse in Frankfurt und an der OTC in den USA gelistet.
Die Holding umfasst Unternehmen wie die an der OTC USA gelistete Fast Finance Pay Corp - zwar aktuell noch unter dem Börsenkürzel SVAP, eine Änderung des Kürzels ist aber bereits auf den Weg gebracht und steht vor der Eintragung. Die Services liegen in den Bereichen Payments und Pay. Große und kleine Online-Händler sowie Betreiber der wachsenden Zahl von Websites, die ihre Einnahmen über das sehr verbreitete und erfolgreiche "Freemium"-Abonnement-Modell generieren, sind bei der modernen und skalierbaren Zahlungsplattform ff24 Payments gut aufgehoben. Innovative Zahlungsabwicklungslösungen wurden speziell für einmalige Käufe oder wiederkehrende Abonnements entwickelt. ff24 Pay bietet Banking- und Sofortüberweisungslösungen für ein breit gefächertes Portfolio der wichtigsten konvertierbaren Währungen der Welt an. Mit der ff24-Banking-App sind alle gängigen Standard-Bankdienstleistungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen jederzeit und direkt auf Mobile Devices verfügbar. Diese digitalen Produkte und Services werden unmittelbar in Eigenregie über eigene Marketing-Plattformen und -Tools effizient und wirkungsvoll vertrieben. Ok.de spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Die Fast Finance 24 Holding AG (FF24) ist eine international tätige Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Berlin, die sich in erster Linie auf in Europa ansässige, onlinebasierte Unternehmen fokussiert. Besonders hervorzuheben sind dabei die Segmente Finanzen, Marketing, Kommunikation und IT. Die Fast Finance 24 Holding AG ist bereits an der Börse in Frankfurt und an der OTC in den USA gelistet.
Die Holding umfasst Unternehmen wie die an der OTC USA gelistete Fast Finance Pay Corp - zwar aktuell noch unter dem Börsenkürzel SVAP, eine Änderung des Kürzels ist aber bereits auf den Weg gebracht und steht vor der Eintragung. Die Services liegen in den Bereichen Payments und Pay. Große und kleine Online-Händler sowie Betreiber der wachsenden Zahl von Websites, die ihre Einnahmen über das sehr verbreitete und erfolgreiche "Freemium"-Abonnement-Modell generieren, sind bei der modernen und skalierbaren Zahlungsplattform ff24 Payments gut aufgehoben. Innovative Zahlungsabwicklungslösungen wurden speziell für einmalige Käufe oder wiederkehrende Abonnements entwickelt. ff24 Pay bietet Banking- und Sofortüberweisungslösungen für ein breit gefächertes Portfolio der wichtigsten konvertierbaren Währungen der Welt an. Mit der ff24-Banking-App sind alle gängigen Standard-Bankdienstleistungen für Privatpersonen und kleine Unternehmen jederzeit und direkt auf Mobile Devices verfügbar. Diese digitalen Produkte und Services werden unmittelbar in Eigenregie über eigene Marketing-Plattformen und -Tools effizient und wirkungsvoll vertrieben. Ok.de spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Das nahtlose Ineinandergreifen der benötigten Solutions als strategisches Erfolgsmodell
Voraussichtlich schon im ersten Halbjahr 2022 steht der Börsengang von Ok.de an der CSE in Kanada, der OTC in den USA und der Frankfurter Börse an, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Ein weiteres Highlight für Kunden in der ersten Jahreshälfte 2022 ist die neue Version der Ok. secure Messenger App, die gleich mit einer integrierten Krypto-Wallet ausgestattet sein wird. Kommunikation, Kryptowährungen und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung privater Daten sowie die Integration in die Blockchain - für Anwender werden Internet-Security und Privacy im Online-Bereich immer wichtiger. Mit Ok.secure wird der Krypto-Handel unvergleichlich einfach, alle notwendigen Features liegen in einer App gut in der Hand, um einfach Krypton-Währungen zu handeln und zu verschicken.
Für 2023 steht der Börsengang einer Unternehmensbeteiligung aus dem Bereich E-Commerce Software an der Canadian Stock Exchange (CSE) auf der Agenda. Das Unternehmen hilft kleinen und mittelständischen Händlern zu verstehen, welche Schritte die richtigen sind, um besser über digitale Kanäle zu verkaufen; POS (Point-of-Sale), Marktplätze, CRM (Kundenmanagement), Webshop, Mobile, Video. Händler und Unternehmen können ihr Geschäft individuell auf digitalen Kanälen einrichten, betreiben und steuern.
Für 2023 steht der Börsengang einer Unternehmensbeteiligung aus dem Bereich E-Commerce Software an der Canadian Stock Exchange (CSE) auf der Agenda. Das Unternehmen hilft kleinen und mittelständischen Händlern zu verstehen, welche Schritte die richtigen sind, um besser über digitale Kanäle zu verkaufen; POS (Point-of-Sale), Marktplätze, CRM (Kundenmanagement), Webshop, Mobile, Video. Händler und Unternehmen können ihr Geschäft individuell auf digitalen Kanälen einrichten, betreiben und steuern.