Automatisierung, wo sie gebraucht wird
Die vollständige Automatisierung der Abläufe von der breiten Datenerfassung aus vielen Quellen über das Handelssignal bis zum Kauf oder Verkauf von Aktien ermöglicht fundierte Trades in Sekundenschnelle. Noch effektiver werden computergestützte Abläufe, wenn sie nicht nach einem festgelegten Regel-Set handeln, sondern flexibel auf veränderliche Faktoren reagieren können. Und hier kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel: lernende Systeme, die permanent Muster analysieren, vergleichen, bewerten und anhand dessen Entscheidungen fällen können – das sind heute die erfolgreichsten Systeme an der Börse.
Zum Thema
Ein Pionier für KI aus Deutschland
Neben Aktien handelt die Aledius-KI auch Devisen, digitale Währungen und Rohstoffe. Dabei screent sie an die 3.500 Assets in der Sekunde und ist in der Lage, bis zu 100 davon in derselben Sekunde zu handeln. Im Screenings-Prozess werden bis zu 450 Variablen hochdimensional vermessen und gegebenenfalls in Handelssignale umgewandelt. Die Analysetiefe des Prozesses und das Training der KI sorgen dafür, dass Scheinkorrelationen wirkungsvoll vermieden werden und dass Signale nur dann gegeben werden, wenn minimales Risiko auf optimale Gewinnchancen treffen. Digitales Portfoliomanagement mit Aledius und INNO INVEST ist ab einer Investitionssumme in Höhe von 50.000 Euro möglich. Um einen Eindruck vom Volumen zu bekommen, eignen sich die Zahlen aus dem Jahr 2022. Dort lagen die durchschnittlichen Handelsbewegungen pro Kunde bei 988 Trades – und die waren zudem so optimiert, dass die Handelsgebühren auf ein Minimum reduziert wurden.
Digitales Portfoliomanagement zahlt sich aus
An manchen Tagen kommen um die 35 Millionen Handelsentscheidungen zusammen, woraus nicht alles ein Trade wird. Denn nur ein sehr kleiner Bruchteil dieser Entscheidungen führt auch tatsächlich zu aktiven Handelssignalen. Die KI bleibt auch in Zeiten erhitzter Gemüter kalt. Sie lässt sich nicht zu Aktionismus hinreißen und sie verharrt auch nicht in Schockstarre. Sie folgt ihrem Training und analysiert nüchtern die Chancen innerhalb eines eng gesteckten Risikohorizontes. So entstehen Trades mit einem optimalen Chancen-Risiko-Verhältnis.
Die Gründer von Aledius, Alexander Brehm und Benedikt Sturm, verfügen zusammen über mehr als 23 Jahre Handelserfahrung. Das tiefe Markt-Know-how der Entwickler ist Grundlage des Trainings, mit dem die KI ihre Fähigkeiten voll entfalten kann. Auf Basis dieses Know-hows wird digitales Portfoliomanagement auf eine neue Ebene gehoben.