Russlands Wagner-Gruppe muss auf die Terrorliste
- -Aktualisiert am
Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Privatarmee Wagner-Gruppe Bild: dpa
Die Wagner-Gruppe hat seit der Invasion der Ukraine eine beeindruckende Wandlung hingelegt. Aus einer obskuren Söldnertruppe wurde eine dominierende Kraft des russischen Angriffskriegs – und gleichzeitig ein terroristischer Akteur. Ein Gastbeitrag.
Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung die Konsequenzen aus dieser Entwicklung zieht und sich für die EU-Terrorlistung von Wagner einsetzt. Andere Staaten, etwa Frankreich und Schweden, setzen sich bereits dafür ein. Deutschland droht einmal mehr, seiner Führungsrolle nicht gerecht zu werden.
Wagner hing bereits aus früheren Einsätzen, vor allem in Syrien und Afrika, ein Image der Brutalität an. Im Krieg gegen die Ukraine hat der Chef der Söldnerfirma, Jewgeni Prigoschin, dieses Image bewusst weiter gefördert. Videos, in denen eigene Deserteure mit Vorschlaghämmern hingerichtet werden, werden offen in den sozialen Medien geteilt. Zusätzlich tauchten Videos auf, die Wagner-Soldaten bei der Enthauptung ukrainischer Gefangener zeigen sollen.
Jetzt 30 Tage kostenfrei testen 2,95 € / Woche
Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?