https://www.faz.net/einspruch/ukraine-krieg-russlands-wagner-gruppe-muss-auf-die-terrorliste-18911916.html

F.A.Z. Einspruch : Russlands Wagner-Gruppe muss auf die Terrorliste

  • -Aktualisiert am

Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Privatarmee Wagner-Gruppe Bild: dpa

Die Wagner-Gruppe hat seit der Invasion der Ukraine eine beeindruckende Wandlung hingelegt. Aus einer obskuren Söldnertruppe wurde eine dominierende Kraft des russischen Angriffskriegs – und gleichzeitig ein terroristischer Akteur. Ein Gastbeitrag.

          3 Min.

          Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung die Konsequenzen aus dieser Entwicklung zieht und sich für die EU-Terrorlistung von Wagner einsetzt. Andere Staaten, etwa Frankreich und Schweden, setzen sich bereits dafür ein. Deutschland droht einmal mehr, seiner Führungsrolle nicht gerecht zu werden.

          Wagner hing bereits aus früheren Einsätzen, vor allem in Syrien und Afrika, ein Image der Brutalität an. Im Krieg gegen die Ukraine hat der Chef der Söldnerfirma, Jewgeni Prigoschin, dieses Image bewusst weiter gefördert. Videos, in denen eigene Deserteure mit Vorschlaghämmern hingerichtet werden, werden offen in den sozialen Medien geteilt. Zusätzlich tauchten Videos auf, die Wagner-Soldaten bei der Enthauptung ukrainischer Gefangener zeigen sollen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?