Überquellende Ställe halten viele Verbraucher nicht davon ab, billiges Fleisch zu kaufen. Landwirtschaftsministerin Klöckner bekommt nun grünes Licht, um es gezielt zu verteuern. Die große Frage ist: ab wann?
Der Bundesfinanzminister will mittlere und untere Einkommen entlasten. Die derzeitige Finanzpolitik mit hohen, kreditfinanzierten Ausgaben zur Bekämpfung der Corona-Krise will er fortsetzen: „Da gilt es zu klotzen, nicht zu kleckern“, so Scholz.
Wer eine Immobilie erwirbt und diese vermieten möchte, sollte sich über die Renovierung Gedanken machen. Der Zeitpunkt ist entscheidend für die Steuererstattung.
Kurzarbeit, Homeoffice, Kinderbonus – Steuerzahler müssen sich in der Steuererklärung für 2020 aufgrund der Pandemie auf einige Änderungen einstellen. Ein Überblick.
Durchbruch nach jahrelanger Debatte: Großunternehmen sollen in der EU offenlegen, wo sie wie viele Steuern zahlen. Deutschland geht ohne klare Position in die Abstimmung.
Es gibt eine kleine und eine große Kulturgutbefreiung, teils können Werke zu 100 Prozent steuerfrei an die nächste Generation übertragen werden. Doch wie schaffen Eltern im Erbfalle Gerechtigkeit?
Im Kampf gegen Krebs will die EU-Kommission ihre rechtlichen Möglichkeiten nutzen, um die Steuern auf Zigaretten zu erhöhen. Auch für Alkohol erwägt sie einen solchen Schritt. Ihr Ziel ist die „erste tabakfreie Generation“ bis zum Jahr 2040.
Der Machtwechsel in Washington hat nicht nur in der Klimapolitik Folgen. Joe Bidens Finanzministerin geht auch in der Besteuerung auf Europa zu - die Reaktion aus Frankreich folgt prompt.
Wie kann ich mein Auslandssemester in der Steuererklärung berücksichtigen? Welche Ausgaben vorab als Werbungskosten geltend gemacht werden können, hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.
Abfindungsregelungen in Sozialplänen können Frauen benachteiligen. Das LAG Hessen gab einer Klägerin Recht, die aufgrund ihrer Lohnsteuerklasse eine geringere Abfindung erhalten hätte.
Wer 2020 viel von zu Hause gearbeitet hat, hat es bei der Steuererklärung nicht leicht: Kann man die Arbeitsecke in der Küche absetzen? Oder das nicht genutzte ÖPNV-Jahresticket? Wir haben Tipps.
Knapp zwei Milliarden Euro hat der deutsche Staat 2019 an Steuern aus Lotto, Sport- und Rennwetten eingenommen. Lotto verbuchte auch 2020 trotz der coronabedingten vorübergehenden Schließung vieler Annahmestellen hohe Spieleinsätze.
Internet-Riesen wie Google, Amazon oder Facebook sollen als „digitale Betriebsstätten“ gelten. So will die CSU Steuervermeidung verhindern. Die Zeit sei „reif für die Google- und Amazon-Steuer“, heißt es in einem Beschlusspapier.
Schwimmbäder, Büchereien oder Parks: Kommunen halten die örtliche Infrastruktur am Laufen. Doch in der Corona-Krise ist mit der Gewerbesteuer ihre wichtigste Einnahmequelle eingebrochen. Der Deutsche Städtetag hofft auf Hilfe.