Von gescheiterten Konzepten und neuen Ideen
- -Aktualisiert am
Bild: Picture-Alliance
Die deutsche Medienpolitik hat einen Rasenmäher-Motor, aber die Bremsen eines Rolls-Royce. Dabei gäbe es angesichts des rasanten Medienwandels mehr als genug zu tun. Einige Anregungen.
Die australische Medienregulierungsbehörde veröffentlichte vor einigen Jahren ein Papier, das die schlichte Überschrift „Broken Concepts“ trug – „gescheiterte Konzepte“. Es war eine Bestandsaufnahme der diversen Elemente der australischen Medienregulierung. Für Deutschland steht eine solche Analyse noch aus.
Um zu sehen, ob sich ein Konzept überlebt hat, braucht man einen klaren Maßstab. Der liegt in diesem Falle in Artikel 5 unseres Grundgesetzes. Danach soll Meinungs– und Willensbildung offen und frei erfolgen. Um es mit dem Hamburger Kultur- und Mediensenator Carsten Brosda zu sagen: Wir müssen garantieren, dass das gesellschaftliche Gespräch weiterhin gelingt. Was dafür erforderlich ist, kann sich mit dem Medienwandel verändern.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo