https://www.faz.net/einspruch/haben-kriminologen-ein-zeugnisverweigerungsrecht-18710449.html

Einspruch Exklusiv : Kriminologen brauchen ein Zeugnisverweigerungsrecht

  • -Aktualisiert am

Zusagen zur strikten Verschwiegenheit sind unabdingbar für qualitative empirisch-kriminologische Forschungen Bild: dpa

In Karlsruhe ist die Verfassungsbeschwerde eines Professors der Rechtspsychologie nach Beschlagnahme seiner Forschungsdaten anhängig. Die Strafprozessordnung muss um ein Zeugnisverweigerungsrecht für empirisch forschende Kriminologen ergänzt werden.

          7 Min.

          Vor gut drei Jahren führte der Erlanger Professor für Rechtspsychologie Mark Stemmler eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Studie zu islamistischer Radikalisierung in Haftanstalten durch. Das Forscherteam suchte Inhaftierte auf, bei denen man Terrorismusbezug vermutete, und befragte sie nach ihrem familiären, kulturellen und religiösen Hintergrund; Straftaten sollten dabei außen vor bleiben. Ein Befragter war Untersuchungsgefangener in Bamberg. Die Forscher sicherten ihm – wie in kriminologischer und rechtspsychologischer Forschung üblich – Verschwiegenheit, Verschlüsselung und Anonymisierung der Daten zu.

          Da jedes Gespräch mit Untersuchungsgefangenen der vorherigen richterlichen Erlaubnis bedarf, erfuhr die Generalstaatsanwaltschaft München davon. Sie ermittelte gegen diesen Gefangenen wegen des Verdachts früherer Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung. Es folgte ein Durchsuchungs- und Beschlagnahmebeschluss für das Institut des Forschungsleiters. Wegen der Verschwiegenheitszusage hatte er die Herausgabe von Unterlagen abgelehnt. Die Polizei beschlagnahmte Anfang 2020 Audiodateien und Schriftstücke und wertete sie aus.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          FC Bayern entlässt Trainer : Nagelsmann konnte nicht mehr gewinnen

          Die Vorstände in München stellen sich nicht mehr auf die Seite des Trainers, sondern auf die Seite der Spieler. Sie entscheiden sich mit der Entlassung von Julian Nagelsmann auch gegen ihre eigene Machart.