https://www.faz.net/einspruch/grundrechte-als-gefahr-wenn-aus-worten-taten-werden-17501307.html

Wenn aus Worten Taten werden : Grundrechte als Gefahr?

  • -Aktualisiert am

Wann dürfen Vereinigungen wie „Linksunten.Indymedia“ verboten werden? Bild: dpa

Grundrechte werden mit Freiheit assoziiert. Das Gefahrenpotenzial der Grundrechte wird jedoch selten beleuchtet. Die Risiken einer freiheitlichen Verfassung. Ein Gastbeitrag.

          11 Min.

          Wenn in verfassungsrechtlichen Debatten von Grundrechten und Gefahr die Rede ist, dann geht es meistens darum, dass die Grundrechte in Gefahr sind. Derartige Diskussionen erleben wir immer wieder. Von Grundrechtsdämmerung ist in den vergangenen Jahren die Rede gewesen, etwa in Bezug auf das Asylgrundrecht, das Recht auf Unverletzlichkeit der Wohnung oder die informationelle Selbstbestimmung. Und nun, in der Corona-Krise, sind für fast alle Bürgerinnen und Bürger für einen sehr langen Zeitraum fast alle Grundrechte, von der allgemeinen Handlungsfreiheit über die Religionsfreiheit bis hin zur Versammlungsfreiheit, massiv und dauerhaft eingeschränkt. Die Gefahr einer Gewöhnung an diese außerordentlichen Zustände tritt noch hinzu.

          Doch man kann auch fragen: Bergen die Grundrechte ihrerseits Gefahrenpotential für die staatliche Ordnung? Diese Fragestellung ist dem Grundgesetz nicht fremd. Das zeigen schon die bekannten Instrumente der sogenannten wehrhaften oder streitbaren Demokratie, wie wir sie in Artikel 9 Absatz 2, in den Artikeln 18 und 21 Absatz 2 Grundgesetz verankert finden. Nach diesen Bestimmungen können Vereinigungen (Artikel 9) und Parteien (Artikel 21) verboten werden, wenn sie sich gegen die freiheitliche demokratische Ordnung wenden bzw. diese in aggressiv-kämpferischer Weise angehen. Und gemäß Artikel 18 Grundgesetz verwirkt derjenige, der bestimmte Grundrechte (etwa die Presse-, Versammlungs- oder Vereinigungsfreiheit) gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung missbraucht, ebendiese Rechte.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.