https://www.faz.net/einspruch/gendern-deutsche-gesetzestexte-treffen-auf-gendersprache-18852577.html

Einspruch Exklusiv : Gendersprache: Vier Paragraphen berichten

  • -Aktualisiert am

Deutsche Gesetzestexte genderneutral zu formulieren kann einige Schwierigkeiten bereiten. Bild: Picture Alliance

Stellen wir uns vor, all die Paragraphen in unseren Gesetzen hätten Gefühle und würden auf die Debatte um die Gendersprache reagieren. Was wären ihre Eindrücke, Bedenken und Sorgen? Begeben wir uns in die Räumlichkeiten ihrer Selbsthilfegruppe.

          7 Min.

          Der § 211 Abs. 1 StGB erzählt:

          Hallo zusammen! Mein Name ist § 211 Abs. 1 StGB und ich laute: „Der Mörder wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft“. Ich bin nicht gegendert.

          Meine Probleme beginnen mit dem generischen Maskulinum und meiner selektiv-maskulinen Formulierung. Manch eine moderne Frau fühlt sich von den gängigen Ausdrücken nicht mehr angesprochen: Beispielsweise seien mit dem Wort „Bundeskanzler“ ausschließlich Männer gemeint. Frauen seien aus dem geistigen Bild der Betrachter ausradiert; weibliche Bundeskanzler habe es nicht gegeben und gebe es nicht. Angenommen, das stimmt: Kann ich überhaupt noch zur Verurteilung einer Frau herangezogen werden? Mein eindeutiger Wortlaut erfasst doch nur „Mörder“ und gerade keine „Mörderin“. Wie ihr wisst, haben meine StGB-Kollegen und ich einen strengen Oberaufseher in der Etage über uns: Art. 103 Abs. 2 GG. Er befiehlt uns ein striktes Bestimmtheitsgebot. Als Strafnormen müssen wir daher so abgefasst sein, dass unser Anwendungsbereich für die Normadressaten erkennbar ist; Analogien sind nicht zulässig.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.