Rückschrittliches Reproduktionsrecht
- -Aktualisiert am
Eizellen werden am 12.08.2015 in Belrin in einer Kinderwunschpraxis präpariert. Bild: dpa
Die Samenspende ist längst erlaubt, die Eizellspende hingegen nicht. Vielen Frauen bleibt ihr Kinderwunsch ohne medizinische Not verwehrt. Ein Gastbeitrag.
Jahr für Jahr wird in Deutschland bis zu 3000 Frauen eine medizinische Indikation für eine Eizellspende attestiert. Die Voraussetzungen für den Befund liegen vor, wenn eine Frau mit Kinderwunsch zwar über eine intakte Gebärmutter verfügt (und somit ein Kind austragen kann), bei ihr jedoch keine Eizellen gewonnen werden können, etwa aufgrund funktionsunfähiger Eierstöcke. Medizinisch kann solchen Frauen durch eine Eizellspende längst geholfen werden – rechtlich aber nicht. Sie sind stattdessen auf die Möglichkeit einer Adoption verwiesen, oder müssen mit einem unerfüllten Kinderwunsch leben, was oftmals mit einer immensen emotionalen Belastung einhergeht, die nicht selten in einer Depression mündet.
Das Verbot der Eizellspende geht auf die inzwischen 30 Jahre alten Regelungen des Embryonenschutzgesetzes zurück. Wie die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht (SPD) jüngst in einem Interview mit der katholischen Nachrichtenagentur verlautbaren ließ, sind insofern „keine Änderungen geplant“. Damit steht Deutschland im europäischen Vergleich relativ einsam da. Im Nachbarland Österreich ist die Eizellspende seit dem Frühjahr 2015 erlaubt, ebenso wie in Dänemark, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Polen, Spanien und der Tschechischen Republik, um nur einige Länder zu nennen.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo