Jurastudenten müssen Programmiercodes lernen
- -Aktualisiert am
Angehende Juristen könnten von digitaler Bildung profitieren Bild: picture alliance / Zoonar
Die Digitalisierung der Juristerei geht nur schleppend voran – obwohl viele Beteiligte motiviert sind. Das liegt vor allem an fehlender digitaler Bildung. Informatikinhalte sollten in der juristischen Ausbildung künftig ihren festen Platz haben.
Um die Hindernisse bei der Digitalisierung von Kanzleien zu zeigen, sollen beispielhaft zwei Positionen eingenommen werden, aus deren Sicht die Digitalisierung an einem rationalen Desinteresse scheitert. Die eine Person fängt gerade in einer Kanzlei an, die andere Person ist Partnerin in einer Kanzlei. Zunächst soll die Position der Berufseinsteigerin Andrea eingenommen werden, sodann der Partnerin Barbara.
Andrea hat vor kurzem das zweite juristische Examen absolviert und beginnt bei einer mittelständischen Kanzlei im Arbeitsrecht zu arbeiten. Sie sieht sich sofort einer Fülle an Fachinformationen, Arbeitsweisen und sonstigem Unbekanntem ausgesetzt. Während der Ausbildung war Andrea sehr an technischen Inhalten interessiert und hat auch an der Universität eine zusätzliche Ausbildung im IT-Recht genossen. Die Kanzlei stellt einen hohen Anspruch an ihre Arbeitsleistung. Mit den Mandaten, an denen sie arbeitet, ist sie mehr als 40 Stunden die Woche beschäftigt. Die Kanzlei sagt zwar, dass sie innovative Methoden einsetzt und hat auch kürzlich ein Legal Tech Tool eingekauft. Andrea hat aber neben der Einarbeitung in die Kanzlei, der Arbeit an den Mandaten und ihrem Privatleben nicht die Energie, noch 5 Stunden die Woche in ein Projekt zu investieren, das noch mehr Neues und Unbekanntes in einer ohnehin unbekannten Welt bedeuten würde. Andrea gewöhnt sich in den kommenden Monaten und Jahren vollends an die hergebrachte Arbeitsweise, die Arbeitslast wird in der Zeit eher mehr als weniger. Nach sechs Jahren ist sie Partnerin geworden, ohne das Legal Tech Tool jemals genutzt zu haben.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo