Die Sanierung bestehender Gebäude kommt nur schleppend voran – obwohl dieser Sektor eine Schlüsselrolle für das Erreichen der Klimaziele spielt. EU und Bundesregierung wollen nun dafür sorgen, dass die Sanierungsquote erheblich steigt.
Eines der am häufigsten geäußerten Bedenken gegenüber einer Wärmedämmung der Fassade ist, dass gedämmte Wände nicht mehr richtig atmen könnten. Was ist dran an diesem Vorwurf?
Seit Anfang Mai ist der Energieausweis aussagekräftiger. In vielen Regionen der Republik dürfte er trotzdem derzeit nur eine geringe Bedeutung haben – denn bei einem knappen Immobilienmarkt stehen der Preis und die Lage im Vordergrund. Doch die Energieeffizienz nimmt eine immer wichtigere Rolle ein.
Der Gebäudesektor gilt als ein wichtiger Stellhebel beim Erreichen der ehrgeizigen Klimaziele. Ein Interview mit Stephan Mayer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat sowie Abgeordneter im Deutschen Bundestag.
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Wohnsituation vieler Menschen: Mieter denken derzeit noch intensiver als zuvor über den Bau oder Kauf eigener vier Wände nach. Warum das Thema der energetischen Sanierung dabei eine so wichtige Rolle spielt, erklärt Bernd Hertweck, Vorstandsvorsitzender der Wüstenrot Bausparkasse AG, im Interview.
Am 1. Juli tritt die zweite Stufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft. Die Förderung von energetischer Sanierung sowie Neubau oder Kauf energieeffizienter Immobilien wird teilweise einfacher und attraktiver.
Wer sein Haus energetisch auf Vordermann bringt, trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern steigert auch den Wert der Immobilie.
Ein Aspekt, dem in Zukunft wohl noch mehr Bedeutung zukommen wird als bisher.
Ein Dämmstoff muss nicht besonders dick sein, um seine Wirkung zu entfalten. Was ist vorgeschrieben, was wirtschaftlich sinnvoll, und wo fängt Luxus an?
Wenn Wärmedämmverbundsysteme in die Jahre kommen, ist die Aufdoppelung wirtschaftlich und ökologisch oft sinnvoller als der Rückbau. Aber auch die Recycling-Methoden werden immer besser.