Die Gebäudesanierung gilt als eine der effektivsten Maßnahmen des Energiesparens. Der Häuserdämmung kommt für das Erreichen der Ziele des Pariser Weltklimavertrages jetzt eine zentrale Rolle zu.
Peter Ahmels, Leiter Energie und Klimaschutz bei der Deutschen Umwelthilfe (DUH), über Gebäudedämmung, die Mythenpapiere des DUH und die Bedeutung des Gebäudebereichs für die Klimaschutzziele.
Beim Brand des Londoner Grenfell Tower am 14. Juni 2017 starben mindestens 80 Menschen. Hauptursache der Katastrophe waren dramatische Mängel beim Brandschutz.
Energiespar-Experte Werner Eicke-Hennig, erklärt, warum der innere Brandschutz und die Feuerwehr zur Vermeidung von Katastrophen wie dem Brand des Londoner Grenfell Tower entscheidend sind und der Dämmstoff nicht die Brandursache war.
1957 kam ein Malermeister in Berlin erstmals auf die Idee, sein Haus mit Polystyrol-Platten zu dämmen. Anfangs eher belächelt, steht das Thema Wärmedämmung heute ganz oben auf der Liste von Altbausanierern und Bauherren. Und auch beim Material hat sich viel getan.
Für energetische Sanierungen gibt es Fördermittel von Bund, Ländern und zum Teil auch von Gemeinden. Die Anträge müssen stets vor Beginn der Modernisierung gestellt werden.
Heizung, Dämmung, Fenster: Eine energetische Sanierung umfasst meistens mehrere Aspekte. Ein vom Energieberater erstellter individueller Sanierungsfahrplan kann die Planung erleichtern. Was der Sanierungsfahrplan Hausbesitzern bringt