Eine Plattform über die neue Verantwortung, die aus Digitalisierung entsteht.
Eine Initiative von
NEU
ONLINE-HANDEL
„Das hohe Vertrauen der Konsumenten ist eine Stärke des deutschen Handels“
Corona-Pandemie und Lockdown setzen den Handel in Deutschland enorm unter Druck. Ein Gespräch mit Karsten Hollasch, Partner und Leiter Consumer Business bei Deloitte, und Egbert Wege, Partner bei Deloitte und Leiter von Deloitte Digital, über erfolgversprechende Strategien und den Stellenwert digitaler Verantwortung im Online-Handel.
4:40 Minuten Lesezeit
21.12.2020
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Ethik beginnt bereits in der Entwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) hat den Ruf, zwar inzwischen in vielen Bereichen sehr gute Ergebnisse zu erzielen, dabei aber ethische und moralische Aspekte kaum oder nur ungenügend zu berücksichtigen.
6:45 Minuten Lesezeit
17.12.2020
DATENSICHERHEIT
Wie ein Wombat Brücken baut zwischen Recht und Verständnis
Ein Datenschutzsiegel soll Nutzern ermöglichen ihre Privatsphäre besser zu schützen. Warum Unternehmen im Netz verantwortlich handeln sollten, erklären Milena Stolz und Marie Weber von den Digital-Wombats.
7:30 Minuten Lesezeit
01.12.2020
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
„Wer nicht optimistisch ist, wird die Welt nur schwer verändern können“
Stanford Professor, Udacity-Gründer und Silicon Valley-Insider Sebastian Thrun sieht in KI keinen Ersatz für menschliche Arbeit. Sie wird uns zu Supermenschen machen.
7:30 Minuten Lesezeit
06.10.2020
CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY
„Wir brauchen Security by Design – und zwar ab heute“
Mit vier Szenarien führt Peter Wirnsperger eine von Cyberrisiken geprägte Welt im Jahr 2035 vor Augen.
6:00 Minuten Lesezeit
31.07.2020
DIGITAL HEALTH
Was die Digitalisierung mit unserem Gesundheitssystem machen wird
Eine höhere Datentransparenz bringt massive Vorteile für die medizinischen Versorgung, muss aber auch reguliert werden, finden Michael Dohrmann und Ibo Teuber.
6:30 Minuten Lesezeit
27.05.2020
INNOVATION
„Innovationen werden zunehmend von den Nutzern kommen“
Der amerikanische Ökonom und Professor an der MIT Sloan School of Management, Eric von Hippel, sieht in Verbrauchern die neuen Innovatoren.
8:30 Minuten Lesezeit
20.05.2020
REMOTE WORK
„Vertrauen in digitales Arbeiten schaffen“
Wie können digitale Technologien das Leben der Menschen besser gestalten und welche Rolle spielt dabei soziale Verantwortung, fragt sich Anja Hendel.
6:30 Minuten Lesezeit
12.05.2020
MARKENVERANTWORTUNG
„Starke Marken haben einen Passion Point“
Mike John Otto erklärt, wie Menschen zu Markenfans werden und wie ihre geteilte Leidenschaft authentisch zwischen Marke, Gesellschaft und Menschen funktioniert.
7:30 Minuten Lesezeit
05.05.2020
CORPORATE DIGITAL RESPONSIBILITY
Für die intelligenten Energienetze der Zukunft und die Verwirklichung der Energiewende ist das Vertrauen der Verbraucher entscheidend
Mit Dr. Marie-Luise Wolff, Präsidentin des BDEW & Vorstandsvorsitzende der Entega AG, und Dr. Thomas Schlaak, Partner bei Deloitte.
12 Minuten Lesezeit
20.02.2020
IT-Security
„Sicherheit ist die Grundvoraussetzung für Innovation“
Der TÜV SÜD macht neue Technologie sicher und damit sinnvoll nutzbar. Nur wer neuen Technologien vertraue, bleibe offen für Innovation, befindet Vorstandsvorsitzender Axel Stepken.
6 Minuten Lesezeit
16.01.2020
Teilen Sie Ihre Meinung
Welche Aussage trifft auf Sie zu?
Verantwortlich handeln heißt auch, Digitalisierung zu erklären.
Expertin
Steffi Czerny
Managing Director DLD Media und Co-Founder DLD Conference
Wir sollten unseren Kindern die Zusammenhänge zwischen digitalem Wandel und Ethik früh nahe bringen. Damit sie möglichst früh selbst entscheiden können.
„Die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen hat sich seit 2007 verdoppelt“
Die psychische Gesundheit von Mitarbeitern ist aus Sicht von Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Bertolt Meyer eine dringliche Herausforderung für Unternehmen.
6 Minuten Lesezeit
13.09.2019
DIGITALER WANDEL
„Die Regulierung darf auf keinen Fall zu starr sein“
Prof. Dr. Christoph Meinel, Direktor des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts, über die dramatischen Veränderungen, die die Digitalisierung mit sich bringen wird, und Corporate Digital Responsibility.
9 Minuten Lesezeit
30.07.2019
FINANZWIRTSCHAFT
Digitale Verantwortung erfordert, die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt zu stellen
Wie gelingt es einer Bank, das Vertrauen ihrer Kunden im Zuge der Digitalisierung zu erhalten? Der Präsident des DSGV im Interview.
9 Minuten Lesezeit
03.06.2019
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
„Maschinen können nicht begreifen, was Moral ist“
Die Welle der Künstlichen Intelligenz ist kein Grund zur Sorge, meint Chris Boos, CEO und Gründer von Arago.
7 Minuten Lesezeit
17.05.2019
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Wo bleibt der Mensch?
Lukas Mohr, Doktorand an der Universität Trier, diskutiert, ob Künstliche Intelligenz menschliche Arbeitskraft ersetzen oder ergänzen wird.
3:30 Minuten Lesezeit
17.05.2019
GESELLSCHAFT
Dinge auf europäische Art zu tun heißt, einen Moment des politischen Denkens zuzulassen
Europa sollte sich stärker für digitale Verantwortung einsetzen, meint Prof. Luciano Floridi von der Universität Oxford.
12 Minuten Lesezeit
19.04.2019
ARBEITSWELTEN DER ZUKUNFT
Büro ohne Eigenschaften
Sollten Menschen mit technischen Fähigkeiten und Kreativität besser bezahlt werden? Jan-Niklas Keltsch schildert einen Paradigmenwechsel bei den Gehältern.
5 Minuten Lesezeit
01.02.2019
DATEN
Little Big Data
Kein Innovationshemmnis: Datenschutz Made in Germany ist bereits eine Marke und ein Standortvorteil für Deutschlang, sagt Nicolai Andersen.
4:30 Minuten Lesezeit
01.02.2019
UNTERNEHMENSKULTUR BEI VODAFONE
Welcome to the Hotel California
Mit Bettina Karsch, Geschäftsführerin Personal bei Vodafone
6 Minuten Lesezeit
01.02.2019
Teilen Sie Ihre Meinung!
Künstliche Intelligenz im Alltag
Die Kraft der Netzwerke
Eine für alle und alle gemeinsam
Ein Interview mit Steffi Czerny, Managing Director bei DLD Media
6 Minuten Lesezeit
01.02.2019
Migration
Geflüchtete sind Veränderungsexperten
Mit ReDi School Gründerin Anne Kjaer Riechert
4:30 Minuten Lesezeit
01.02.2019
Top-Standorte konkurrieren um Talente
Techies very welcome
Die Konzentration von Tech-Talenten sorgt in Städten für Wohlstand und schafft weitere Arbeitsplätze in anderen Sektoren derselben Stadt, ermitteln Ökonomen.
5 Minuten Lesezeit
01.02.2019
Cyber Protection
Kontroverse um den „Hack Back“
Wird die öffentliche Meinung über soziale Netzwerke zunehmend manipuliert? Wie sich das Bewusstsein für Digitalisierung und Cyber Protection entwickelt.
4 Minuten Lesezeit
01.02.2019
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Wird Ethik programmierbar?
Wie stellen wir Vertrauen in Technologien her? Prof. Dr. Christoph Lütge spricht über Künstliche Intelligenz und ob sie die Menschen bald überflügeln wird.
5:30 Minuten Lesezeit
11.03.2019
DIGITALE VERANTWORTUNG
Was hilft gegen das digitale Lamento?
Inger Paus erläutert die Ergebnisse der „Tech Divide“-Studie über die Erwartungen der Menschen an die Politik im Zeitalter der Digitalisierung.
5:30 Minuten Lesezeit
21.02.2019
DIVERSITY
Ich habe das noch nie gemacht. Also bin ich wahrscheinlich gut darin
Die Vorstellung, dass der technische Fortschritt gleichzeitig auch die Diversität antreibt, hat sich vielfach als Irrtum erwiesen.
4:30 Minuten Lesezeit
01.02.2019
Künstliche Intelligenz
Wer nicht träumt, treibt Datenverarbeitung
Künstliche Intelligenzen schießen wie Pilze aus dem Boden, sind aber Spezialisten. Forscher wollen sie in einer allgemeinen KI zusammenzuführen.
7 Minuten Lesezeit
01.02.2019
Künstliche Intelligenz
Wissen sie überhaupt, was sie tun?
Die Künstliche-Intelligenz-Forschung erhält große Aufmerksamkeit und Fördergelder. Doch Experten warnen davor die Zukunft in die Hand einer Technik zu legen.
7 Minuten Lesezeit
01.02.2019
LEADERSHIP
Folgen der Digitalisierung für Führungskräfte
Was bedeutet die Auseinandersetzung mit Digitalisierung für Führungskräfte? Michael Bordt erklärt wie wichtig es ist, sich selbst führen zu können.
5:30 Minuten Lesezeit
23.01.2019
Sie sind auch ein Vor:Denker (Corporate) Digital Responsibility?